Achtung, Blitzer! Tempolimit in Queckenberg heute genau im Visier!

Achtung, Blitzer! Tempolimit in Queckenberg heute genau im Visier!
In Rheinbach wird heute, am 8. Juli 2025, eine mobile Geschwindigkeitsüberwachung eingesetzt. Laut news.de wurde ein Radarkasten auf der L 210 in Queckenberg (PLZ 53359) platziert, wo das Tempolimit bei 70 km/h liegt. Die Geschwindigkeit wird spätestens seit heute Morgen um 06:52 Uhr überwacht. Update zur Lage der Blitzgeräte kam um 08:41 Uhr, was zeigt, dass die Position der Blitzgeräte variieren kann.
Schnell unterwegs? Dann ist Vorsicht geboten, denn Geschwindigkeitsüberschreitungen werden gemäß der Straßenverkehrsordnung (StVO) zur Verantwortung gezogen. Dabei sind nicht nur Geschwindigkeitsverstöße relevant. Auch Abstandsverstöße und das Missachten von roten Ampeln können ordentlich ins Geld gehen. Ein wichtiger Hinweis für alle Autofahrer: Nach § 23 StVO ist es verboten, Geräte zur Anzeige oder Störung von Verkehrsüberwachungs-Maßnahmen zu nutzen oder mitzuführen. Wer also einen Radarwarner oder ein Laserstörgerät mitführt, macht sich strafbar.
Die Folgen von Geschwindigkeitsüberschreitungen
Die Bußgelder für Geschwindigkeitsverstöße variieren je nach Schwere des Vergehens erheblich. Der ADAC hat die wichtigsten Strafen innerorts zusammengefasst:
Überschreitungsrate | Bußgeld | Punkte | Fahrverbot |
---|---|---|---|
Bis 10 km/h | 30 € | – | – |
11 – 15 km/h | 50 € | – | – |
16 – 20 km/h | 70 € | – | – |
21 – 25 km/h | 115 € | 1 | – |
26 – 30 km/h | 180 € | – | 1 Monat |
31 – 40 km/h | 260 € | – | 2 Monate |
41 – 50 km/h | 400 € | – | 2 Monate |
51 – 60 km/h | 560 € | – | 2 Monate |
61 – 70 km/h | 700 € | – | 3 Monate |
Über 70 km/h | 800 € | – | 3 Monate |
Gerade in der heutigen Zeit ist es mehr denn je wichtig, sicher und verantwortungsvoll unterwegs zu sein. Das gilt nicht nur für Autos, sondern auch für alle anderen Verkehrsteilnehmenden, darunter Fußgänger, Fahrräder und Lkw. Wie bussgeldkatalog.org erklärt, ist die Überwachung des Verkehrs auch für die Sicherheit im Straßenverkehr von großer Bedeutung. Die Bundesbehörden setzen auf ein einheitliches Regelwerk, um Ordnung und Sicherheit auf unseren Straßen zu gewährleisten.
Ein kleiner Tipp für Nutzer: Blitzer-Apps auf Smartphones sind erlaubt, solange sie nicht während der Fahrt aktiviert sind. Auch die Nutzung von Blitzerkarten ist unproblematisch, solange man die richtigen Infos eingibt. Warum es sich lohnt? In Deutschland gibt es über 52.000 fest installierte Radargeräte und Rotlichtüberwachungssysteme, die regelmäßig aktualisiert werden – eine sinnvolle Hilfe, um sicher für alle Verkehrsteilnehmer zu sorgen.