Heizölpreise im Ostalbkreis steigen: Jetzt zuschlagen und sparen!

Erfahren Sie aktuelle Heizölpreise und Entwicklungen im Ostalbkreis am 23.06.2025 sowie wichtige Tipps zur Bestellung und Beratung.

Erfahren Sie aktuelle Heizölpreise und Entwicklungen im Ostalbkreis am 23.06.2025 sowie wichtige Tipps zur Bestellung und Beratung.
Erfahren Sie aktuelle Heizölpreise und Entwicklungen im Ostalbkreis am 23.06.2025 sowie wichtige Tipps zur Bestellung und Beratung.

Heizölpreise im Ostalbkreis steigen: Jetzt zuschlagen und sparen!

In einer Zeit, in der die Energiesituation in Deutschland durch geopolitische Entwicklungen wie den Ukraine-Krieg beeinflusst wird, bleibt Heizöl eine bedeutende Energiequelle, insbesondere während der kalten Monate. So zeigen die aktuellen Zahlen, dass der Preis für 100 Liter Heizöl im Ostalbkreis am 23. Juni 2025 bei 105,91 Euro liegt, was über dem Durchschnitt von Baden-Württemberg ist, der bei 104,52 Euro pro 100 Liter liegt, wie news.de berichtet.

Die Heizölpreise schwanken stark und hängen stark von der Region ab. Im Ostalbkreis zeigten sich in der letzten Woche erhebliche Preisschwankungen, die von 98,98 Euro bis zu den aktuellen 105,91 Euro reichten. Diese Preise lassen sich im Folgenden genau nachvollziehen:

Datum Preis (Euro)
22.06.2025 98,98
21.06.2025 99,06
20.06.2025 99,27
19.06.2025 101,05
18.06.2025 98,22
17.06.2025 96,11
16.06.2025 95,55
15.06.2025 94,01
14.06.2025 94,19
13.06.2025 93,32
12.06.2025 87,45

Hohe Nachfrage und Probleme bei der Lieferung

Die Nachfrage nach Heizöl ist im Landkreis während des laufenden Jahres beachtlich hoch. Wer jetzt Heizöl bestellen möchte, sollte sich aber gedulden: Die durchschnittliche Lieferzeit beträgt etwa 35 Arbeitstage. Diese Informationen stammen von heizoel24.de, wo auch angegeben wird, dass die Preise für Heizöl in dieser Region auf Knopfdruck abgerufen und berechnet werden können. Potenzielle Käufer sollten die Preisentwicklung jedoch über einen längeren Zeitraum beobachten und vergleichen, um die beste Bestellung zu tätigen.

Besonders interessant ist, dass Heizölbestellungen flexibel gestaltet werden können. Kunden haben die Möglichkeit, Extras wie Schlauchlängen oder verschiedene Zahlungsmethoden auszuwählen. Darüber hinaus gibt es Staffelpreise: Wer größere Mengen bestellt, profitiert von günstigeren Literpreisen. Dies könnte besonders für Nachbargemeinschaften relevant sein, die gemeinsam Heizöl bestellen, um von günstigeren Konditionen zu profitieren.

Heizöl im Kontext der Energiewende

Mit dem Inkrafttreten des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Jahr 2024 wird der Druck auf Heizöl unterschwelliger, zumindest vorerst. Dennoch wird es auch eine Beratungspflicht vor der Installation fossiler Heizungsanlagen geben. Ölheizungen, die älter als 30 Jahre sind, müssen zwingend ausgetauscht werden, während für moderne Heiztechniken und bestimmte Leistungsbereiche Ausnahmen gelten. Auch finanzielle Anreize könnten einen Anreiz bieten, alte Heizsysteme gegen neue auszutauschen.

In Deutschland nutzen immerhin 30,4% der Wohngebäude Heizöl zur Wärmeerzeugung – in Baden-Württemberg sind es sogar 41,8%, was über eine Million Wohngebäude entspricht. Trotz der Herausforderungen bleibt Heizöl somit eine wichtige Option für viele Haushalte in der Region.