Kaufland in Aalen schließt: Letzte Chance am 21. Juni 2025!

Kaufland in Aalen schließt: Letzte Chance am 21. Juni 2025!
In einer überraschenden Wendung wird der Einzelhandelsriese Kaufland im kommenden Monat eine Filiale in Aalen schließen. Am Samstag, den 21. Juni 2025, wird die letzte Einkaufsrunde in der Filiale im Industriegebiet West des Ostalbkreises stattfinden. Der Grund für diese Entscheidung ist die fehlende Einigung mit dem Eigentümer über die Verlängerung des Mietvertrages, wie fnp.de berichtet.
Kaufland zeigt sich betroffen über die Schließung, die mit rund zehn Jahren Bestehen der Aaler Filiale eine Zäsur für die Kunden vor Ort darstellt. Unternehmenssprecher Dominik Knobloch äußerte sein Bedauern und betonte, dass Kaufland jeden Standort individuell hinsichtlich seiner langfristigen Entwicklungspotenziale und der mietvertraglichen Bedingungen bewertet. Für die rund 50 Mitarbeiter der Aalen-Filiale gibt es jedoch eine positive Nachricht: Sie werden in einer anderen Kaufland-Filiale in der Stadt weiterbeschäftigt oder wechseln in Filialen in Schwäbisch Gmünd, Heidenheim und Umgebung.
Weitere Schließungen und strategische Investitionen
Doch Aalen ist nicht die einzige Filiale, die von den Schließungen betroffen ist. Kaufland hat angekündigt, insgesamt fünf Standorte in Deutschland zu schließen. So werden etwa in Greiz und Siegen die Tore ebenfalls schließen, und dies bereits im Juni 2024. Auch Bochum-Ruhrpark sowie die Standorte Palais Vest Recklinghausen und Dortmund-Mengede folgen bis März 2025. Diese Schließungen stehen im Zeichen wirtschaftlicher Überlegungen, wie merkur.de darstellt.
Dennoch lässt sich Kaufland von dieser Entwicklung nicht entmutigen. 2025 plant das Unternehmen, etwa 3,7 Milliarden Euro in den deutschen Markt zu investieren, inklusive des Aufbaus neuer Filialen. Bislang konnten bereits neun Märkte umgebaut werden, und vier weitere Neueröffnungen sind bis Ende des Jahres 2025 in Aussicht gestellt. In ganz Deutschland betreiben sie aktuell 770 Filialen und beschäftigen rund 90.000 Mitarbeiter.
Ein Blick auf die Zukunft
Die Schließungen zeigen, dass Kaufland in einer Phase der Neuausrichtung ist. Dennoch bleiben sie gegenwärtig optimistisch, was die Zukunft betrifft. So eröffnete man bereits neue Filialen in Villingen-Schwenningen und München, und es sind weitere Neueröffnungen in Frankfurt, Waiblingen und Tuttlingen geplant, wie augsburger-allgemeine.de betont.
Obwohl das Schicksal der Filiale in Aalen besiegelt ist, legt das Unternehmen weiterhin Wert auf eine individuelle Standortbewertung. Die wechselnden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erfordern flexible Anpassungen, um Schritt zu halten. Ob die Schließungen eine langfristige Strategie unterstreichen oder sich unter Umständen bald wieder ändern, bleibt abzuwarten. Für die Kunden in Aalen heißt es vorerst: noch einmal einkaufen gehen, bevor die alten Türen zufallen.