Schwäbisch Gmünd feiert 80 Jahre: Festzug und Tradition erwachen!

Schwäbisch Gmünd feiert 80 Jahre: Festzug und Tradition erwachen!
Am kommenden Samstag wird Schwäbisch Gmünd zur Bühne in den bunten 80ern, denn der Jahrgang 1945 feiert sein ganz besonderes Fest. An diesem Tag zeigen die Stadt und ihre Einwohner einmal mehr, was es heißt, gemeinsam Freude zu haben. Remszeitung berichtet, dass alles am Donnerstag mit einem traditionellen Begrüßungsabend beginnt. Dies ist die ideale Gelegenheit, alte Bekannte zu treffen und in Erinnerungen zu schwelgen.
Der Samstag selbst startet pünktlich mit drei mietigen Böllerschüssen, die die Frühaufsteher wecken. Diesen frohen Start in den Tag lassen sich die Organisatoren nicht nehmen. Anschließend gibt’s ein geselliges Sektfrühstück, bevor der große erste Höhepunkt der Feierlichkeiten, der Festzug, durch die historische Innenstadt führt. Wie gewohnt, werden Tausende von Zuschauern am Straßenrand stehen und die Teilnehmer in ihren festlichen Outfits bewundern, wie Schwäbisch Gmünd erklärt.
Tradition und Gemeinschaft
Die Tradition der Altersgenossenfeste blickt bereits auf mehr als 150 Jahre zurück. Männer und Frauen, die im gleichen Jahr geboren wurden, schließen sich meist ab dem 30. Lebensjahr in Altersgenossenvereinen zusammen und feiern ab 40 Jahren ihre runden Geburtstage gemeinsam. Diese Feste haben sich im Laufe der Jahre zu kulturellen Highlights entwickelt, die die Gemeinschaft stärken und neue Freundschaften fördern. Auch diese Festivitäten sind ein Zeichen der Herzlichkeit und Gastfreundschaft, die die Stadt so einzigartig machen, wie die UNESCO betont.
Nicht nur der Festzug steht auf dem Programm: Im Anschluss an den Festumzug findet ein ökumenischer Festgottesdienst statt, gefolgt von einem gemeinsamen Essen in der Fuggerei – ein lieb gewordener Brauch der Schwäbisch Gmünder. Ob beim Fototermin oder beim geselligen Beisammensein, hier bleiben keine Wünsche offen und jede Generation wird in den Feierlichkeiten integriert.
Ein Ende oder ein neuer Anfang?
Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem kommenden Montag, an dem eine Blaufahrt für die Mitglieder des Altersgenossenvereins auf dem Plan steht. Die Vorfreude ist groß, denn dies könnte der letzte Event des Vereins sein, nachdem man sich nach dem 80er-Fest offiziell auflösen wird. Dennoch gibt es bereits Stimmen, die ein 90er-Fest in der Zukunft wünschen. Denn schließlich ist die Freude, gemeinsam zu feiern und Erinnerungen zu schaffen, unvergänglich.
Wie stets bei diesen Veranstaltungen geht es nicht nur um die Feierlichkeiten, sondern auch um den Zusammenhalt der Gemeinschaft. Die Altersgenossenfeste stärken die sozialen Bande und fördern das bürgerschaftliche Engagement in der Stadt, was für Schwäbisch Gmünd von großer Bedeutung ist.