Suppensonntag in Wetzgau: Genuss trotz Regen und blühende Waffeln!

Suppensonntag in Wetzgau: Genuss trotz Regen und blühende Waffeln!
Im malerischen Wetzgau fand am Sonntagmittag der heiß begehrte Suppensonntag im Himmelsgarten statt. Trotz der drohenden Regenwolken ließen sich die Feiernden die Laune nicht verderben und pilgerten zahlreich zu dieser kulinarischen Veranstaltung. Der Tag begann um 12 Uhr und lockte mit einer Auswahl an herzhaften Speisen, unter anderem Flädlesuppe und aromatischer Gemüsesuppe. Ein ganz besonderes Highlight waren die frisch gebackenen Holunderblütenwaffeln, die mit zarten Blüten aus dem Holunder verfeinert wurden, was sie zu einem echten Genuss machte. Die Remszeitung berichtet, dass auch die Atmosphäre stimmte: Die Besucher schützten sich unter bunten Regenschirmen, und die entspannte Stimmung machte trotz des Regens gute Laune.
Wie durch ein Wunder hörte der Regen gegen Nachmittag auf und die Sonne brach durch die Wolken. Diese Wetteränderung war ein Segen, denn der Suppentopf der Landfrauen war bereits gegen 14 Uhr leer – ein Zeichen, das für die Beliebtheit der Speisen spricht. Wer die Holunderblütenwaffeln nochmals probieren möchte, kann sich auf einen weiteren Suppensonntag in etwa vier Wochen freuen, der erneut unter freiem Himmel stattfinden wird.
Ein besonderer Genuss in geselliger Runde
Besonders hervorheben möchte man die Holunderblütenwaffeln, die in der Summe vom Handwerksgeschick zeugen. Um solche Köstlichkeiten zuzubereiten, könnte sich das Rezept von Chefkoch als hilfreich erweisen. Das traditionelle Rezept verlangt neben Butter, Puderzucker und Eiern vor allem frische Holunderblüten, die einen ganz speziellen Geschmack in die Waffeln bringen. Innerhalb von etwa 40 Minuten hat man die Waffeln zubereitet – eine tolle Idee für das nächste Treffen im Freundeskreis oder eine Einlage beim nächsten Volksfest!
Der Suppensonntag in Wetzgau ist nicht nur eine gastronomische Festlichkeit, sondern auch Teil einer Vielzahl an Veranstaltungen, die Deutschland zu bieten hat. Ob Volksfeste, stimmungsvolle Kultur-Events oder kulinarische Märkte – wie Outdooractive schön zusammenfasst, der Veranstaltungskalender ist prall gefüllt mit Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.