Hochschule Pforzheim verleiht erste Seniorprofessur an Karlheinz Blankenbach

Die Hochschule Pforzheim verleiht Professor Karlheinz Blankenbach die erste Seniorprofessur zur Fortführung seiner innovativen Forschung.

Die Hochschule Pforzheim verleiht Professor Karlheinz Blankenbach die erste Seniorprofessur zur Fortführung seiner innovativen Forschung.
Die Hochschule Pforzheim verleiht Professor Karlheinz Blankenbach die erste Seniorprofessur zur Fortführung seiner innovativen Forschung.

Hochschule Pforzheim verleiht erste Seniorprofessur an Karlheinz Blankenbach

Die Hochschule Pforzheim setzt mit der Ernennung von Professor Karlheinz Blankenbach zur ersten Seniorprofessur einen wertvollen Akzent in der akademischen Landschaft. Neuigkeiten aus der Hochschule zeigen, dass Blankenbach, der nach seinem Ruhestand weiterhin aktiv bleibt, sogar laufende und beantragte Forschungsprojekte betreuen wird. Rektor Professor Dr. Ulrich Jautz betont die außergewöhnlichen Forschungsleistungen Blankenbachs und seine Hingabe an die Studierenden, was ihn zu einer inspirierenden Größe an der Hochschule macht. Der Dekan, Professor Ingolf Müller, sieht in dieser Seniorprofessur nicht nur eine Würdigung von Blankenbachs Karriere, sondern auch ein starkes Signal für die Einbindung erfahrener Persönlichkeiten in die Hochschule. Das bestätigte auch wirtschaftskraft.de.

Professor Blankenbach bringt eine beeindruckende Bilanz mit: Über 250 Publikationen, internationale Kooperationen und mehrere Patente zieren seinen Lebenslauf. Er startete seine berufliche Reise 1985 bei Daimler und ist seit 1995 an der Hochschule Pforzheim tätig, wobei er sich auf Bereiche wie Physik, Elektrotechnik und Displaytechnik spezialisiert hat. Von 1999 bis 2005 war er sogar Dekan und von 2009 bis 2015 Mitglied des Hochschulrates. Blankenbach ist Mitbegründer und Ehrenpräsident des Deutschen Flachbildschirm Forums (DFF) und leitet die internationale Electronic Displays Conference. Sein aktueller Forschungsschwerpunkt sind innovative „Switchable Privacy Displays“, die in Fahrzeugen eingesetzt werden können, was seine Relevanz in der gegenwärtigen Forschung unterstreicht. Ebenso hebt hs-pforzheim.de hervor, dass Blankenbach das Display Lab gegründet hat, in dem er und sein Team zahlreiche Projekte zu elektronischen Displays und LEDs vorantreiben.

Ein Ausblick auf die zukünftige Arbeit

Blankenbachs Engagement in der Forschung ist ungebrochen. Seine Tätigkeit wird nicht nur die Studierenden und seine Forschungsprojekte bereichern, sondern auch die Hochschule selbst stärken. Er äußerte seinen Dank für die Unterstützung durch Kollegen, Mitarbeiter und Studierende und betont, dass er der Hochschule weiterhin verbunden bleiben möchte. Auch die Hochschule Pforzheim zeigt sich attraktiv für Wissenschaftler, die an Promotionen im Rahmen der vergebenen Stellen interessiert sind. In Deutschland haben nur Universitäten oder gleichgestellte Hochschulen ein eigenes Promotionsrecht. Man kann sich in Kooperation mit einem promotionsberechtigten Partner oder einem kooptierten Professor qualifizieren – ein interessantes Angebot für angehende Doktoranden.

Besonders hervorzuheben ist, dass hochqualifizierte akademische Mitarbeiter bei entsprechender Eignung an der Business School Pforzheim promovieren können. In diesem Rahmen werden Themen individuell gewählt und die Betreuung erfolgt in Zusammenarbeit mit einer Universität. Besonders im Bereich der angewandten Forschung wird die Hochschule zur zentralen Anlaufstelle, die viele Unterstützungsmöglichkeiten bietet, wie zum Beispiel durch Drittmittelprojekte. Auch dies zeigt, dass die Hochschule Pforzheim bestrebt ist, eine exzellente Forschungsumgebung zu schaffen, was durch businesspf.hs-pforzheim.de unterstrichen wird.

Mit dieser Seniorprofessur und den fortlaufenden Projekten von Professor Blankenbach hebt sich die Hochschule Pforzheim klar ab und zeigt, dass hier nicht nur wertvolle Forschung betrieben wird, sondern auch eine sehr lebendige akademische Community existiert.