Pforzheim: Die schlechteste Urlaubsstadt Deutschlands laut KI-Analyse!

Pforzheim: Die schlechteste Urlaubsstadt Deutschlands laut KI-Analyse!
Pforzheim ist bei Urlaubern eindeutig kein Hit. Eine aktuelle Analyse von onlinecasinosdeutschland.com, die 100 deutsche Städte als Urlaubsziele bewertet, hat der Stadt im Schwarzwald die tiefste Bewertung aller getesteten Orte verpasst. Mit einem mageren Durchschnitt von 18,9 Punkten landet Pforzheim auf dem letzten Platz. Laut den verschiedenen KI-Modellen, die an dieser Bewertung beteiligt waren, gab es für Pforzheim durch die Systeme Claude AI 7 Punkte, ChatGPT nur 3 Punkte, Perplexity 45 Punkte und Copilot 21 Punkte. Da hat man eindeutig kein gutes Händchen bewiesen, wenn es um touristische Attraktivität geht – das sieht auch Bärbel Schierling in einer ihrer Glossen so, die Pforzheim ebenfalls negativ als Urlaubsstandort bewertet.
Pforzheim: Digitale Fortschritte, aber hinterher
Der Oberbürgermeister Peter Boch hat alles daran gesetzt, Pforzheim als Smart City zu entwickeln. Die Stadt setzt auf Digitalisierung im urbanen Raum, was sich beispielsweise in öffentlichen Bänken mit Handy-Ladefunktion und Klimasensoren widerspiegelt. Zudem gibt es die "Future History App", eine App für Augmented Reality. Doch trotz dieser modernen Ansätze hat die Stadt im Smart City Index mit nur 18,9 von 100 Punkten deutschlandweit den schlechtesten Wert erzielt. Damit dürften die Bemühungen um einen digitalen Anstrich wohl etwas ins Leere laufen.
Die KI-Modelle zeigen sich auch wenig beeindruckt von Pforzheims touristischen Highlights. Der Wildpark und das Gasometer wurden sogar als „Touristenfallen“ bezeichnet, was die Attraktivität der Stadt noch weiter schmälert. Im Ranking der am wenigsten attraktiven deutschen Städte findet sich Pforzheim häufig wieder, doch eine positive Wendung: Laut neuesten Informationen wird Pforzheim mittlerweile nicht mehr zu den hässlichsten Städten Deutschlands gezählt.
Die Konkurrenz schläft nicht
Zum Vergleich: Köln, das weit oben im Städte-Ranking platziert ist, erhielt 28,6 Punkte und belegt den 94. Platz. Dabei können Kölner Sehenswürdigkeiten wie der Dom auf hohe Bewertungszahlen zählen – so kam der Kölner Dom auf erstaunliche 94 Punkte. Für Pforzheim bleibt die Suche nach Anziehungskraft auf jeden Fall ein hartes Stück Arbeit.
Wie geht es weiter? Die Entwicklung im Smart-City-Bereich sowie die Digitalisierung könnten Pforzheim eines Tages zu einem attraktiveren Ziel machen, doch bis dahin bleibt die Stadt in der Gunst der Urlauber ganz unten. Da heißt es: Ein gutes Geschäft sieht anders aus. Es wird spannend zu beobachten sein, wie sich die Bemühungen um ein positives Image entwickeln und ob Pforzheim eines Tages aus dieser Negativspirale ausbrechen kann.
Für die, die trotzdem nicht auf einen Besuch verzichten wollen: Die besten Städte, die man sich laut den KI-Statements nicht entgehen lassen sollte, sind Potsdam, Duisburg und Berlin. Ein Hoch auf die Avantgarde des deutschen Tourismus!
Mehr über Pforzheims Herausforderungen als Urlaubsregion berichtet Merkur und die Analyse des Smart City Index findet sich bei PZ-News sowie weiteren Informationen über den Smart City Markt bei eco.