40 Jahre CDU-Fahrten: Jubiläumsreise an die Mosel begeistert Teilnehmer!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie, wie die CDU Rinteln ihre 40. Jubiläumsfahrt nach Cochem an der Mosel feierte und neue Pläne für die Zukunft schmiedete.

Erfahren Sie, wie die CDU Rinteln ihre 40. Jubiläumsfahrt nach Cochem an der Mosel feierte und neue Pläne für die Zukunft schmiedete.
Erfahren Sie, wie die CDU Rinteln ihre 40. Jubiläumsfahrt nach Cochem an der Mosel feierte und neue Pläne für die Zukunft schmiedete.

40 Jahre CDU-Fahrten: Jubiläumsreise an die Mosel begeistert Teilnehmer!

Am 2. September 2025 war es wieder soweit: Der CDU Stadtverband Rinteln veranstaltete seine mittlerweile 40. gemeinschaftliche Informationsfahrt. Unter der Leitung von Fred Hoppe, der die Gruppe über viele Jahre begleitet hat, wurde die Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis für die rund 40 Teilnehmer. Diese Tradition hat ihren Ursprung bereits in 1986, als Bürgermeister Friedrich-Wilhelm Hoppe und Fraktionsvorsitzender Heinz Pettenpaul die erste Fahrt zu Hallenbädern und Sportanlagen in Norddeutschland organisierten. Das Ziel: Einblicke in unterschiedliche kommunale Infrastrukturen gewinnen und Erfahrungen austauschen. Diese Fahrten entwickelten sich im Laufe der Jahre zu einem wichtigen Teil des politischen und gesellschaftlichen Lebens in Rinteln, die auch weit über die Grenzen der Stadt hinaus blicken.

Der diesjährige Ausflug führte die Teilnehmer an die malerische Mosel. Der Startschuss fiel am traditionsreichen Pferdemarkt, wo die Gruppe mit einem leckeren Frühstücksbuffet im Rasthof „Lippetal“ den Tag begann. Ein erster Halt am historischen „Deutschen Eck“ in Koblenz versetzte die Reisenden bereits in Staunen, bevor sie bei einer zweistündigen Schifffahrt auf dem Rhein die beeindruckende landschaftliche Kulisse genießen konnten.

Blick in die Geschichte und Kultur

Die Reise führte die Teilnehmer nicht nur an die Mosel, sondern auch in Deutschlands älteste Stadt: Trier. Hier erhielten sie bei Stadtführungen spannende Einblicke in die 2000-jährige Geschichte der Stadt. Nach einem ausgiebigen Mittagessen stand ein Besuch in Luxemburg auf dem Programm. Die Erkundung des EU-Parlamentsgebäudes und der charmanten Altstadt rundete den Tag ab und förderte den Austausch über europäische Themen.

Die Erlebnisse der Fahrt setzten sich am dritten Tag fort mit einem Abstecher in den Hunsrück und einem Besuch im ehemaligen Kupferbergwerk in Fischbach. Hier erwartete die Teilnehmer nicht nur Geschichte, sondern auch kulinarische Genüsse beim Mittagessen im „Idarer Brauhaus“. Zudem stand eine Führung durch das „Deutsche Edelsteinmuseum“ auf der Agenda, gefolgt von einer Weinprobe im Weingut „Caspari & Eggert“, begleitet von musikalischen Klängen des Chorleiters Viktor Pidpalyy.

Politische Ziele für die Zukunft

Die CDU Rinteln legt großen Wert auf die Stärkung und die Verschönerung der Stadt. Es wird kontinuierlich daran gearbeitet, die Anliegen und Verbesserungsvorschläge der Bürger*innen aufzunehmen. Die politische Agenda fokussiert sich auf entscheidende Bereiche wie Kinderbetreuungsangebote, die Sanierung von Straßen und die Aufwertung der historischen Bausubstanz. Ebenso sollen die örtlichen Feuerwehren und Sportvereine durch gezielte Investitionen unterstützt werden. Die Bürger von Rinteln sind herzlich eingeladen, ihre Anregungen, Wünsche oder auch Kritiken jederzeit vorzutragen. Die nächste Ratssitzung steht bereits vor der Tür, und die CDU ruft zur aktiven Teilnahme an der kommunalen Politik auf, um gemeinsam die Stadt zu gestalten.

Ein bedeutender Moment wird zudem die Jahreshauptversammlung am 18. Januar 2024 im Steinberger Dorfgemeinschaftshaus sein. Hier werden wichtige Themen wie Berichte des Vorsitzenden und Schatzmeisters sowie Neuwahlen des Vorstandes auf der Agenda stehen. Sascha Gomolzig wird als neuer Vorsitzender gewählt, während Ulrich Seidel weiterhin als Schatzmeister agiert und somit die Kontinuität im Vorstand sichert.

Fred Hoppe wird sich nach dieser Jubiläumsfahrt von der Reiseorganisation zurückziehen und die Verantwortung an die jüngeren Mitglieder der CDU übergeben. Im November wird beim traditionellen „Grünkohlessen“ eine Rückschau auf die diesjährigen Erlebnisse gehalten und die Pläne für 2026 vorgestellt. Damit bleibt die CDU Rinteln eine dynamische Kraft, die das kommunale Leben aktiv mitgestaltet und im Herzen der Bürger verwurzelt ist.