Pforzheim im Fahrradklima-Test: Schlechtester Platz in Baden-Württemberg!
Pforzheim im Fahrradklima-Test: Schlechtester Platz in Baden-Württemberg!
Pforzheim, Deutschland - Pforzheim bleibt beim Thema Fahrradklima im Schlusslicht. Der kürzlich veröffentlichte ADFC-Fahrradklimatest 2024 zeigt, dass die Stadt, die in Baden-Württemberg das schlechteste Ergebnis erzielt hat, weiterhin unter den Herausforderungen für Radfahrer leidet. Mit einer Note von 4,5 belegt Pforzheim in der Gesamtwertung den 39. Platz von 42 Städten. Die Ergebnisse zeigen, dass Fortschritte, die viele erhofft hatten, ausbleiben – im Vergleich zum Fahrradklimatest 2022 hat sich nichts geändert.
Wie sieht die Situation für die Radfahrer in Pforzheim aus? Rund 66 Prozent der Teilnehmer der Umfrage empfinden das Radfahren als unangenehm und vergeben die Noten 5 und 6. Dies spricht Bände über die schlechten Bedingungen, mit denen die Radfahrer konfrontiert sind. Positiv betrachtet wurden die Einbahnstraßen, die in Gegenrichtung befahren werden können (Note 2,7), das gut erreichbare Stadtzentrum (Note 3,5) und die vorhandenen Wegweisungen (Note 3,7). Doch diese Stärken sind kaum eine Entschuldigung für die gravierenden Schwächen der Rad-Infrastruktur. Besonders schlecht schneiden die Ampelschaltungen für Fahrradfahrer ab (Note 5,1) sowie die Kontrolle des Falschparkens auf Radwegen (Note 5,2) und das Fehlen öffentlicher Fahrräder oder Fahrradverleihsysteme (Note 5,3) – hier zeigt sich klarer Handlungsbedarf.
Im Rahmen eines bundesweiten Tests, an dem über 213.000 Radfahrende teilgenommen haben, wurden insgesamt 1.047 Städte und Gemeinden in Deutschland bewertet. Das Ergebnis der Pforzheimer Radfahrer steht symbolisch für die Herausforderungen, die viele Städte in Deutschland noch zu bewältigen haben. Ein weiterer Blick auf die Befragungen zeigt, dass über 240.000 Mitglieder im ADFC, der weitreichendsten Interessenvertretung der Radfahrer in Deutschland, hinter diesen Ergebnissen stehen. Der ADFC-Fahrradklimatest ist eine große Umfrage zur Zufriedenheit der Radfahrenden, die alle zwei Jahre durchgeführt wird und wichtige Rückmeldungen an Verkehrsplaner:innen und politische Entscheidungsträger:innen liefert.
Doch es gibt noch Hoffnung für die Zukunft. Die Ergebnisse des Tests können den Kommunen dabei helfen, gezielte Verbesserungen in der Infrastruktur vorzunehmen. Insbesondere die Auswertung der Rückmeldungen der Radfahrer ist ein grundlegendes Werkzeug, um das Angebot im Sinne der Radfahrenden zu verbessern. Abschlussveranstaltungen und die Preisverleihung der fahrradfreundlichsten Kommunen zeigen, dass das Miteinander im Verkehr und die Schaffung von Sicherheits- und Komfortzonen für Radfahrer einen immer höheren Stellenwert in der öffentlichen Diskussion einnehmen.
Für alle, die sich konkret für die Radfahrbedingungen in Pforzheim und anderen Städten interessieren, bietet die interaktive Karte des ADFC die Möglichkeit, sich über lokale Bedingungen zu informieren und die eigene Stimme einfließen zu lassen. Die Ergebnisse des Tests und die städtischen Maßnahmen werden direkt auf der Website des ADFC veröffentlicht und sind eine wertvolle Orientierungshilfe für alle Radfahrer.
Die Situation in Pforzheim verdeutlicht, dass es noch ein weiter Weg bis zur optimalen Radfahrerfreundlichkeit ist, doch mit Engagement und den richtigen Schritten kann der Radverkehr in der Stadt gestärkt werden. Ein Umdenken ist gefragt: Politiker, Planer und vor allem die Bevölkerung sollten gemeinsam anpacken, damit Radfahren in Pforzheim nicht nur möglich, sondern auch angenehm wird. Weitere Informationen zu den Ergebnissen halten die Webseiten des Fahrradklima-Tests und pf-bits bereit.
Details | |
---|---|
Ort | Pforzheim, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)