Inselschule Langeoog gewinnt Nachhaltigkeitspreis für innovative Ideen!

Inselschule Langeoog gewinnt Nachhaltigkeitspreis für innovative Ideen!
Eine wunderbare Neuigkeit aus dem Herzen von Langeoog: Die Inselschule hat beim diesjährigen Nachhaltigkeitspreis des Landkreises Wittmund gleich doppelt abgeräumt. Bei der feierlichen Verleihung am Mittwoch im Hotel Noord in Carolinensiel konnte die Schule mit ihrem Projekt „Eigenheim auf Langeoog“ in der Kategorie „Ideen“ überzeugen. Insgesamt waren 34 Bewerbungen in diesem Jahr eingegangen, unter denen die Inselschule zwei spannende Beiträge präsentierte, die sich innovativ mit dem Thema Wohnraum und Umweltschutz auseinandersetzen. Namhafte Mitbewerber waren unter anderem das Modehaus Buddelei und die Wein- und Tapasbar Korkenzieher, doch die kreative Arbeit der Schüler und Lehrer der Inselschule stach besonders hervor, wie die Langeoognews berichtet.
Das Projekt „Eigenheim auf Langeoog“ zeigt eindrucksvoll, dass die Schule nicht nur Bildung, sondern auch Lösungsansätze für aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen bietet. Mit dem Bau von selbst gefertigten Eigenheimen spricht die Inselschule den akuten Wohnraummangel an, der auf der kleinen Nordseeinsel drängt. Die Schüler lernen dabei handwerkliche Fähigkeiten, die nicht nur ihre Kreativität fördern, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Lebensqualität auf Langeoog leisten.
Engagement für die Umwelt
Als Teil ihres Umweltengagements stellte Lehrerin Kirsten Rottmann ein Schulhofprojekt vor, bei dem die Schülerinnen und Schüler aus Palettenresten charmante Vogelhäuschen bauen. Diese kleinen Kunstwerke erhalten individuelle Metallplaketten und werden über den Förderverein der Schule verkauft. Das Engagement der Inselschule wird dadurch spürbar, dass nicht nur Ideen entwickelt, sondern auch konkrete Projekte in die Tat umgesetzt werden, die der Natur zugutekommen.
Zusätzlich bleibt die Inselschule auch in anderen Bereichen aktiv. So besuchten kürzlich die Klassen 7, 8 und 9 eine Bildungsveranstaltung im Klimahaus in Bremerhaven, organisiert von den Inselgrünen. Begleitet wurden sie von den Lehrkräften Kirsten Rottmann, Min Wang und der Schulleiterin. Diese Initiative spiegelt den Ansatz wider, Bildung für nachhaltige Entwicklung konkret zu leben und die Schüler für Themen wie Klimaschutz zu sensibilisieren.
Vielfältige Bildungsangebote
Darüber hinaus ist die Inselschule nicht nur umweltbewusst, sondern bietet auch vielfältige Bildungsformate an. So fanden im Rahmen eines Schreibwettbewerbs kreative Köpfe der Klassen 5-8 die Möglichkeit, eigene Geschichten zu verfassen. Für ihre Mühen konnten die Schüler Gutscheine der Buchhandlung Krebs und ein Eisgutschein des Eisladens Pinese gewinnen. Zudem haben die Schüler der 7. und 8. Klasse mit neu angeschafften Baukästen spannende Projekte rund um Maschinenbau und Antriebssysteme realisiert. Solche praktischen Erfahrungen sind wichtig, um die Schüler auf zukünftige Berufe vorzubereiten.
Ein weiteres bemerkenswertes Projekt war der Einsatz von Stolpersteinen als Mahnmal für die Opfer des NS-Terrors anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung. Solche ehrenden Gesten sind nicht nur Teil des schulischen Auftrags, sondern fördern auch das Gedenken und die Auseinandersetzung mit der Geschichte.
Insgesamt zeigt die Inselschule Langeoog, dass es wichtig ist, sowohl umweltbewusste als auch bildungspolitische Themen zu vereinen. Diese ganzheitliche Herangehensweise leistet einen bedeutenden Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung und ist ein Vorbild für andere Institutionen. Vor allem im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative, die zahlreiche Programme zur Förderung von Schulen unterstützt, setzen Projekte wie diese wichtige Akzente für die Zukunft.
Bleiben Sie dran, wenn wir weiterhin über die spannenden Entwicklungen auf Langeoog berichten!