Niederbühl feiert nach 25 Jahren Dorffest: Alle Infos zum Fest!

Niederbühl feiert am 5. und 6. Juli nach 25 Jahren Pause ein Dorffest mit Musik, Kulinarik und vielen Attraktionen.

Niederbühl feiert am 5. und 6. Juli nach 25 Jahren Pause ein Dorffest mit Musik, Kulinarik und vielen Attraktionen.
Niederbühl feiert am 5. und 6. Juli nach 25 Jahren Pause ein Dorffest mit Musik, Kulinarik und vielen Attraktionen.

Niederbühl feiert nach 25 Jahren Dorffest: Alle Infos zum Fest!

Nach einer langen Durststrecke von 25 Jahren ist es endlich wieder soweit: Niederbühl lädt am 5. und 6. Juli zum Dorffest ein! Dieses freudige Ereignis bringt die gesamte Dorfgemeinschaft zusammen und lässt die Herzen vieler höher schlagen. Das Motto des Festes, „Von uns. Für Euch. Aus Nah und Fern.“, spiegelt die Verbundenheit und Gastfreundschaft der Niederbühler wider, die sich darauf freuen, alte Traditionen neu aufleben zu lassen.

Das Dorffest findet auf dem zentralen Dorfplatz an der Grünewaldstraße statt, wo ein vielfältiges Programm für Jung und Alt geboten wird. Eröffnet wird die Veranstaltung am Samstag um 15 Uhr mit einem Fassanstich durch die Oberbürgermeisterin Monika Müller, gefolgt von musikalischen Klängen des Musikvereins Niederbühl und einer Tanzvorführung der GroKaGe Niederbühl. Die Vorfreude ist riesig, und das Line-up verspricht einen unvergesslichen Abend mit der Partyband Mad Max, gefolgt von der Séan Tracy Band.

Kulinarische Höhepunkte und Festprogramm

Die kulinarischen Angebote versprechen, für jeden Geschmack etwas Bereit zu halten. Höhepunkt ist das traditionelle „Niederbühler Meerrettichessen“, das am Sonntag zum Mittagessen auf den Tisch kommt. Außerdem können sich die Gäste auf Flammkuchen, Flammlachs, Pommes und verschiedene Grillgerichte freuen. Ein echtes Festmahl! Für die musikalische Unterhaltung am Sonntag sorgt der Frühschoppen mit den Murgtäler Mundstückschlotzern um 11.30 Uhr, bevor nachmittags die Auftritte von „Junge Musizieren“, der Grundschule Niederbühl, dem Kindergarten und einer Linedance-Gruppe für gute Laune sorgen werden. Abgerundet wird das Fest mit einem Abschlusskonzert der Baden-Brass-Band um 17.30 Uhr.

Ein umfassendes Sicherheitskonzept sorgt dafür, dass alle Besucherinnen und Besucher das Fest unbeschwert genießen können. Dieses umfasst unter anderem den Einsatz von Security und Barrieren zur Absicherung des Geländes. Wer mit dem Auto anreist, findet Parkmöglichkeiten in der Nähe des Friedhofs, der Grundschule, der Feuerwehr und der Sporthalle. Um Parkplatzengpässe zu vermeiden, wird empfohlen, mit dem Fahrrad zu kommen.

Ein Fest für die Gemeinschaft

In Zeiten der Hektik und Schnelllebigkeit ist ein Dorffest wie dieses ein wahrer Lichtblick. Es bietet Gelegenheit, nicht nur alte Freunde zu treffen, sondern auch neue Bekanntschaften zu schließen. Besucher können die besondere Atmosphäre der Gemeinschaft und der Tradition genießen, während sie in geselliger Runde fröhliche Stunden verbringen.

Aber auch an die Umwelt wird gedacht: Der Müll wird durch Angebote wie Essen auf die Hand und die Bereitstellung von Pfandbechern für Getränke minimiert. So wird nicht nur gefeiert, sondern auch verantwortungsbewusst gehandelt. Kommen Sie vorbei und erleben Sie ein Fest, das Spaß macht, Freundschaft fördert und die Nachbarschaft stärkt!

Alle Details zum Fest sowie das gesamte Programm sind auf den Webseiten bnn.de und niederbuehler-feuerteufel.de zu finden. Lassen Sie sich dieses Highlight nicht entgehen!