Kina zeigt militärische Macht bei großer Parade zum Kriegsende

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Kina feierte am 3. September 2025 mit einer großen Militärparade in Peking den 80. Jahrestag des Kriegsendes. Xi Jinping betonte Kinas unaufhaltsame Erneuerung und präsentierte militärische Stärke.

Kina feierte am 3. September 2025 mit einer großen Militärparade in Peking den 80. Jahrestag des Kriegsendes. Xi Jinping betonte Kinas unaufhaltsame Erneuerung und präsentierte militärische Stärke.
Kina feierte am 3. September 2025 mit einer großen Militärparade in Peking den 80. Jahrestag des Kriegsendes. Xi Jinping betonte Kinas unaufhaltsame Erneuerung und präsentierte militärische Stärke.

Kina zeigt militärische Macht bei großer Parade zum Kriegsende

Am 4. September 2025 fand in Peking eine beeindruckende Militärparade statt, um den 80. Jahrestag des Sieges im Widerstandskrieg gegen Japan zu feiern. Die Parade auf dem legendären Tiananmen-Platz war ein echtes Spektakel und zog über 20 Staatsleiter an, darunter Chinas Präsident Xi Jinping sowie die Ehrengäste Wladimir Putin aus Russland und Kim Jong-un aus Nordkorea. Dieses Ereignis wurde von zahlreichen international beobachtet, nicht zuletzt weil es die militärische Stärke Chinas demonstrieren sollte, die zu den größten der Welt gehört. Midtjyllands Avis berichtet, dass die Parade aus 45 Formationen bestand, in denen Soldaten, Kampffahrzeuge, Flugzeuge und sogar ein neues Atommissil zu sehen waren.

Xi Jinping nutzte die Gelegenheit, um in seiner Rede auf die “unstoppbaren” Weg der chinesischen Erneuerung hinzuweisen und rief dazu auf, die Ursachen von Kriegen zu beseitigen. Dies wurde von vielen als politisches Signal in Richtung USA interpretiert, da die Beziehungen zwischen China und den Vereinigten Staaten unter dem ehemaligen Präsidenten Donald Trump angespannt sind. In dieser angespannten geopolitischen Atmosphäre setzt China auf eine verstärkte militärische Zusammenarbeit mit Russland, der sich im Ukraine-Konflikt Unterstützung durch China erhoffte.

Ein starkes Bündnis

Ein weiterer Aspekt dieser Parade war die enge Beziehung zwischen China und Russland, die durch das Militärbündnis in Zukunft weiter gestärkt werden soll. Beide Länder haben bereits gemeinsame Militärübungen, wie im August im Japanischen Meer, durchführen können, und auch in Zukunft sind gemeinsame Patrouillen im asiatisch-pazifischen Raum geplant. Laut fr.de sind die Übungen allerdings defensiver Natur und richten sich nicht gegen andere Länder.

Diese strategische Zusammenarbeit zeigt sich auch in Gesprächen zwischen Xi Jinping und Putin, wo interessante Themen wie die Lebenserwartung zur Sprache kamen. Putin und Xi, beide 72 Jahre alt, diskutierten kürzlich die Möglichkeiten von Biotechnologien, die wie ein sanfter Wind durch die politischen Diskussionen wehen. Da früher 70-Jährige oft als Senioren galten, sehen sie die gegenwärtige Generation jedoch in einem anderen Licht – sie seien im Grunde noch “Kinder”.

Einblick in die Technik

Nicht nur die politischen Botschaften waren ein Thema während der Parade, sondern auch die neueste Technologie. Xi Jinping präsentierte eine Vielzahl an modernen Waffensystemen, die allesamt aus chinesischer Produktion stammen. Dazu gehörten unter anderem Drohnen, elektronische Störsysteme sowie Hyperschallwaffen. Diese Vorführungen sind nicht nur eine Machtdemonstration, sondern zeigen auch Chinas Ambitionen, sich als technologische Supermacht zu etablieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Militärparade in Peking nicht nur ein Blick auf die militärische Stärke Chinas bot, sondern auch einen tiefen Einblick in die sich entwickelnden geopolitischen Allianzen und Technologien gab. Die Welt schaut gespannt auf diese Entwicklungen und die Frage bleibt: wie wird sich das geopolitische Spielfeld in den kommenden Jahren verändern?

Die Zeichen stehen auf Veränderung, und wir werden die Weiterentwicklungen aufmerksam verfolgen. TV2 hat bereits interessante Einblicke gegeben, wie sich das globale Machtgefüge wandeln könnte.