Ravensburg Razorbacks: Sind sie bereit für den Showdown gegen München?

Ravensburg Razorbacks: Sind sie bereit für den Showdown gegen München?

Ravensburg, Deutschland - In der aktuellen GFL-Saison haben die Pforzheim Wilddogs die Tabellenführung der Gruppe Süd übernommen. Trotz einer soliden Leistung waren sie in der laufenden Saison nicht ganz unbesiegbar: Ihre Bilanz weist nur zwei Niederlagen auf, eine gegen die Ravensburg Razorbacks mit 21:17 und eine weitere gegen die München Cowboys, die mit 29:26 das bessere Ende für sich hatten. Wie Schwäbische.de berichtet, steht am Sonntag um 15 Uhr ein spannendes Duell im Teledata-Stadion in Weingarten an, wo Ravensburg auf München trifft.

Die Ravensburger sind derzeit besonders stolz auf ihre starke Defensive, die bei ihrem letzten Spiel einen beeindruckenden 45:20-Sieg gegen die Saarland Hurricanes verbuchte. Diese Defensive zeigte nicht nur fünf Sacks und vier Interceptions, sondern forcierte zudem einen Fumble, was beweist, dass Druck auf den gegnerischen Quarterback entscheidend ist. „Der Druck der Defensive Line ist enorm wichtig“, betont Oliver Billstein, Defensive-Backs-Coach der Razorbacks. Erstaunlich: Gabriele Battistella konnte aufgrund einer Verletzung nicht mitspielen, was dennoch das Team nicht hinderte, zu glänzen.

Welchen Einfluss hatte die spielfreie Woche?

Die spielfreie Woche kam den Ravensburgern angesichts ihrer bisherigen Leistungen höchst gelegen. Gerald Meier, Sportdirektor der München Cowboys, äußerte sich optimistisch und glaubt nicht, dass seiner Offensive derselbe Schicksalsschlag wie den Saarland Hurricanes droht. Im letzten Aufeinandertreffen gegen die Wilddogs gab München satte 424 Yards ab, wobei fast 300 davon durch die Luft erreicht wurden, während Ravensburg nur 215 Yards zugelassen hat. Besonders Nico Heiß hat sich in der letzten Partie hervorgetan, indem er gegen die Wilddogs fünf Pässe für zwei Touchdowns und 152 Yards fing.

Der sportliche Kontext

Aber was stellt die GFL generell für den US-Sport in Deutschland dar? Die German Football League ist seit 1999 die höchste Liga des American Football in Deutschland. Bevor die GFL ins Leben gerufen wurde, kämpften die besten Teams seit 1979 in der 1. Bundesliga unter dem American Football Verband Deutschland (AFVD). Historisch betrachtet wurden die ersten Teams von den Frankfurter Löwen bis hin zu den Berlin Adlern im Jahre 1978 gegründet. Besonders bemerkenswert ist die Dominanz der New Yorker Lions Braunschweig, die mit zwölf Meisterschaften die erfolgreichste Mannschaft der GFL sind, während die Potsdam Royals 2023 erstmals den Titel für sich entscheiden konnten, indem sie die Schwäbisch Hall Unicorns im Finale mit 34:7 schlagen konnten, ein Ergebnis, das die Dynamik im Liga-Geschäft eindrücklich verdeutlicht.

Mit dieser Fülle an spannenden Spielen und packenden Duellen ist die GFL ein fester Bestandteil des deutschen Sports geworden. Egal, ob es um Top-Teams oder um individuelle Spielerleistungen geht – Spannung ist garantiert!

Weitere Informationen über die Pforzheim Wilddogs finden Sie hier.

Und für Statistiken und die Meisterschaften der GFL können Sie einen Blick auf Sportsillustrated.de werfen.

Details
OrtRavensburg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)