Rutenfest in Ravensburg: Frauenpower und Festtradition vereint!

Ravensburg feiert vom 25. bis 29. Juli 2024 das Rutenfest mit historischen Wurzeln, Festzügen und erstmaliger Teilnahme von Frauen am Altenschießen.

Ravensburg feiert vom 25. bis 29. Juli 2024 das Rutenfest mit historischen Wurzeln, Festzügen und erstmaliger Teilnahme von Frauen am Altenschießen.
Ravensburg feiert vom 25. bis 29. Juli 2024 das Rutenfest mit historischen Wurzeln, Festzügen und erstmaliger Teilnahme von Frauen am Altenschießen.

Rutenfest in Ravensburg: Frauenpower und Festtradition vereint!

Das Rutenfest in Ravensburg steht vor der Tür! Vom 25. bis 29. Juli 2024 wird die Stadt wieder in den Feierlichkeiten schwelgen, die tief in ihrer Geschichte verwurzelt sind. Es ist ein Fest, das nicht nur die Bewohner zusammenbringt, sondern auch ehemalige Ravensburger anzieht, die extra für diese besondere Gelegenheit in ihre Heimat zurückkehren. Was könnte es Schöneres geben, als die Sommerferien mit einem solch traditionellen Fest zu beginnen? Für viele ist der Besuch des Rutenfestes untrennbar mit Heimkehr und Nostalgie verbunden.

Seit 2003 dürfen beim Altenschießen auch Frauen mitmischen, und das sorgt für frischen Wind! Dieses Jahr sind bereits 2200 Anmeldungen eingegangen, darunter 150 von Frauen. Der Schützenbeitrag beträgt 45 Euro und kann direkt am Schießstand bezahlt werden, solange die maximale Teilnehmeranzahl von 2800 noch nicht erreicht ist. Wer sich noch anmelden möchte, kann dies einfach online bis zum 20. Juli 2025 tun oder persönlich am Rutenfesthaus und anderen Standorten in Ravensburg, wobei die genauen Termine dafür festgelegt sind. Abholen können die Teilnehmer ihr Festabzeichen und die Schützenplakette ebenfalls zu den angegebenen Zeiten.

Alles Neu beim Rutenfest

Die Rutenfestkommission blickt auf ein schwieriges Jahr zurück. 2024 endete mit einem Defizit von 170.000 Euro. Doch es gibt auch Lichtblicke: Der Festzug am 28. Juli verspricht, ein echter Hingucker zu werden. Rund 6500 Teilnehmer, darunter 1200 Musikanten, werden erwartet, die gemeinsam mit 286 Pferden durch die Stadt ziehen. Und eine bedeutende Renovierung kann auch erwähnt werden: Die Königskutsche, die mit etwa 8000 Euro aus Spenden aufgefrischt wurde, wird sich in diesem Jahr erneut im festlichen Glanz präsentieren.

Das Festmotiv – ein Landsknecht mit Armbrust, gestaltet von Rainer Weishaupt – spiegelt den historischen Charakter des Rutenfestes wider, das bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht. Um die Tradition aufrechtzuerhalten, wird auch in diesem Jahr das Rutentheater aufgeführt, bei dem nur 33 Schüler teilnehmen können. Das Thema “Der Graf von Monte Christo” verspricht Spannung und Unterhaltung für Jung und Alt.

Preise und Attraktionen

Aber was wäre ein Fest ohne die kulinarischen und unterhaltenden Highlights? Ein Liter Bier wird für 12,60 Euro angeboten, was einen kleinen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Wer es herzhaft mag, kann eine gebratene Wurst für 4,80 Euro genießen. Für die kleinen Festbesucher stehen 24 Fahrgeschäfte bereit, die am 25. Juli um 14 Uhr öffnen. Zudem gibt es wieder das beliebte Rutensecco, von dem 2000 Flaschen abgefüllt wurden. Der Erlös geht an die Hospizstiftung Schussental – ein schöner Weg, Gutes zu tun!

Am Pucci Bärengarten wird vom 25. bis 27. Juli gefeiert, was zusätzlich für Stimmung sorgt. Und auch die Rutenfestbändchen (4 Euro) sowie die Rutenfestbriefmarken (80 Cent) sind ein Muss für diese Festtage.

Wetterprognose und Abschluss

Die Wettervorhersage lässt hoffen, allerdings wird eine hohe Regenwahrscheinlichkeit prognostiziert, mit Temperaturen rund um die 20 Grad. Sollte das Wetter wirklich extrem werden, könnte der Festzug abgesagt werden – doch da hoffen wir auf das Beste und auf viele fröhliche Gesichter, die sich zum Feiern und Gedenken an die Heimat versammeln.

Das Rutenfest ist mehr als nur ein Fest; es ist eine Feier der Gemeinschaft und der Tradition, ein Ereignis, das sicher wieder viele Menschen auf die Beine bringen wird!