Erfolgreiche Restaurierung: LSG Lippe-Südost bringt DG-300 zurück in die Luft!
Luftsportgemeinschaft Lippe-Südost restauriert DG-300 mit Sparkassenspenden, fördert Teamarbeit und handwerkliche Fähigkeiten.

Erfolgreiche Restaurierung: LSG Lippe-Südost bringt DG-300 zurück in die Luft!
Ein spannendes Projekt hat die Luftsportgemeinschaft (LSG) Lippe-Südost in den letzten Monaten auf die Beine gestellt. Die Vereinsmitglieder haben sich mit viel Hingabe der umfassenden Restaurierung eines beschädigten Segelflugzeugs, der DG-300, gewidmet. Dank der Unterstützung der Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter, die das Vorhaben im Rahmen ihrer Aktion „Sparkassenspende“ förderte, konnte das Projekt realisiert werden. Das neue Erscheinungsbild des Flugzeugs, das mit einem frischen Sparkassen-Design versehen wurde und in leuchtendem Sparkassenrot erstrahlt, bringt nicht nur Farbe, sondern auch viel Stolz in die Reihen der LSG.
Die Geschichte der DG-300 ist von Herausforderungen geprägt. Nach einem leichten Unfall war das Flugzeug stark beschädigt und der Zustand ließ zunächst wenig Hoffnung auf eine baldige Verwendung. Dennoch ließen sich die 21 Mitglieder der LSG, im Alter von 14 bis 86 Jahren, nicht entmutigen und investierten rund 330 Stunden in die Reparatur. Diese erzielten handwerklichen Fähigkeiten und das dabei gestärkte Teamgefühl sind ebenso Teil des Projekts wie die Vielzahl an Arbeiten, die erledigt werden mussten.
Ein Blick auf die Reparaturarbeiten
Während der umfangreichen Restaurierungsarbeiten erlebte die DG-300 eine umfassende Verlängerung ihrer Lebensdauer. Um die Schäden, wie den eingedrückten Rumpf, die gebrochenen Teile und das beschädigte Fahrwerk, zu beheben, wurden viele Arbeitsschritte notwendig. Dazu zählten unter anderem das Schleifen, Laminieren, Lackieren und Montieren der verschiedenen Teile. Die Mängelliste war lang und reichte von einem Rumpfbug, der durch eine Außenlandung beschädigt wurde, über defekte Lagerböcke bis hin zur beschädigten Haube.
Die Werkstatt der LSG in Blomberg wurde zum zentralen Ort der Wiederbelebung. Hier wurden Ersatzteile bestellt, und die gesamte Reparatur schrittweise durchgeführt. Nach der liebevollen Pflege und genauestens durchgeführten Arbeiten, wie dem Auftragen des neuen Lacks in sieben dünnen Schichten, erstrahlt die DG-300 nun in neuem Glanz.
Was steht als Nächstes an?
Doch die LSG Lippe-Südost ruht sich nicht auf ihren Lorbeeren aus. Bereits jetzt ist die Restaurierung eines weiteren Flugzeugs, dem PIK20D, in vollem Gange. In den kommenden Wochen werden auch hier die Mitglieder ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und sich um die Wiederherstellung kümmern. Die Begeisterung für das Fliegen und den gemeinsamen Austausch von Wissen über Flugzeugbau und Reparaturen zieht alle Altersgruppen in den Bann und schafft einen enormen Zusammenhalt innerhalb des Vereins.
Ein weiteres erfreuliches Ergebnis der Restaurierungsarbeiten ist, dass die DG-300 nun als Schulungsflugzeug für fortgeschrittene Flugschüler eingesetzt werden kann. Bevor es allerdings in die Lüfte geht, steht noch die technische Überprüfung an, bei der das Flugzeug vermessen, gewogen und kontrolliert wird. All diese Maßnahmen zeigen, dass die LSG Lippe-Südost nicht nur fliegerisch aktiv ist, sondern auch mit einem ausgeprägten Sinn für Gemeinschaft und einem guten Händchen für handwerkliche Projekte agiert.
Wer mehr über die laufenden Projekte der LSG erfahren möchte, findet weitere Informationen auf den folgenden Seiten: Blomberg Nachrichten, LSG Lippe, und Fliegermagazin.