TSB Ravensburg triumphiert: Medaillenregen beim Glaspalastturnier!

TSB Ravensburg triumphiert: Medaillenregen beim Glaspalastturnier!
Im Glaspalast in Sindelfingen fand vor kurzem das 21. Internationale Judoturnier statt, das als eines der härtesten Judo-Turniere Deutschlands gilt. Mit rund 1.800 Teilnehmern aus ganz Europa, darunter Athleten aus der Schweiz, Tschechischer Republik, Österreich, Luxemburg, Ungarn und den Niederlanden, war die Konkurrenz alles andere als gering. Schwäbische.de berichtet, dass der TSB Ravensburg gleich mit mehreren Medaillen heimkehrte.
Besonders erfreulich aus Ravensburgs Sicht war die Rückkehr mit einmal Silber und zweimal Bronze. Evangelos Cafezakis (U18, bis 43 kg) kämpfte sich ins Finale und sicherte sich die Silbermedaille. Felix Pusch (U13, +50 kg) sowie Lina Ließ (U15, bis 36 kg) durften sich über Bronze freuen, wobei Pusch seine Gegner mit drei vorzeitigen Siegen auf die Matte schickte. Auch Lina gelang es, ins Halbfinale einzuziehen, wo sie nur knapp unterlag.
Erfahrene Kämpfer und spannende Duelle
Besonders hervorzuheben sind die spannenden Kämpfe, die die Athleten des TSB Ravensburg dazu nutzten, internationale Wettkampferfahrung zu sammeln. Konstantin Dittmann und seine Mannschaft waren mit den Leistungen ihrer Schützlinge mehr als zufrieden und trugen diese Erfahrungen gleich am nächsten Tag in der U15 weiter. Cafezakis trat in dieser Altersklasse erneut an und schloss den Wettkampf auf einem soliden fünften Platz ab.
Die hohe Anzahl an Teilnehmern und die Vielfalt der Herkunftsländer machten das Turnier zu einem einmaligen Erlebnis, wie die Beteiligten des TSB betonen. Sie waren nicht die einzigen Kämpfer vor Ort; auch der Judo Club Wiesbaden war mit mehreren Judokas vertreten.
Die Herausforderungen eines großen Turniers
Die Wettkämpfe der U13 und U15 stellten die Judokas vor große Herausforderungen. So kämpfte Timon Börner in der U13 (-34 kg) und musste sich in insgesamt vier Kämpfen behaupten. Mit einem Sieg gegen Moritz Pfeifer und weiteren spannenden Duellen gelang es ihm, wertvolle Erfahrungen zu sammeln, auch wenn am Ende keine Medaille heraussprang. Judo Club Wiesbaden bemerkte, dass man trotz der Niederlagen zufrieden war; schließlich hat die Teilnahme am internationalen Wettbewerb vielen Kämpfern wertvolle Einblicke gegeben.
Diese Mischung aus hochklassigen Wettkämpfen und bereitwilligen Kämpfern sorgt dafür, dass Judosport in Deutschland kontinuierlich hoch im Kurs bleibt. Viele hoffen bereits auf die nächsten Wettkämpfe und die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten weiter zu entwickeln. Immerhin sind die nächsten Turniere, mit zahlreichen Athleten aus verschiedenen Judo-Verbänden aus Deutschland, nicht weit entfernt. Judobund.de zeigt die Vielzahl an kommenden Veranstaltungen auf, die sowohl für Nachwuchs- als auch für Leistungssportler von großem Interesse sind.