Weltladen Sindelfingen spendet 600 Euro für Burkina Faso: So helfen Sie!
Der Weltladen Sindelfingen sammelt 600 Euro für Burkina Faso und lädt zur Veranstaltung „Café & Talk“ am 30. September ein.

Weltladen Sindelfingen spendet 600 Euro für Burkina Faso: So helfen Sie!
Im Herzen von Sindelfingen setzten sich ehrenamtliche Unterstützer für die Partnerschaft mit Burkina Faso ein. Das Team des Weltladens hat kürzlich bei einer Tombola stolze 600 Euro eingenommen. Diese Summe wurde dem Evangelischen Kirchenbezirk Böblingen gespendet, der seit über 55 Jahren eine enge Verbindung zu Burkina Faso pflegt. Bereits 1970 wurden die ersten Kontakte geknüpft, und seitdem ist die Unterstützung von Schulen und Bildungsprojekten ein zentrales Anliegen der Partnerschaft.
In der kommenden Woche wird der Weltladen am Dienstag, den 30. September, von 10 bis 11.30 Uhr einen Empfang für Gäste aus Burkina Faso ausrichten. Bei der Veranstaltung „Café & Talk“ haben die Besucher die Gelegenheit, mit der Delegation über die aktuelle Situation im Land zu sprechen. Diese Begegnung findet in den Räumen des Weltladens beim Schwätzweiber-Brunnen statt und lädt dazu ein, die Freundschaft zwischen Böblingen und Burkina Faso weiter zu vertiefen.
Mangoaktion für den guten Zweck
Ein besonderes Highlight ist die jährliche Mangoaktion, die 1989 ins Leben gerufen wurde und mittlerweile ein zentrales Zeichen der Partnerschaft darstellt. Der Weltladen beteiligt sich aktiv daran und verkauft heuer 300 Kisten frischer Mangos. Der Erlös von etwa 120.000 Euro kommt direkt den Schulen in Burkina Faso zugute: Er fließt in Lehrergehälter, Schulverpflegung und die Verbesserung der schulischen Infrastruktur. Mit jedem Kauf im Weltladen unterstützt man außerdem Lokale Kleinprojekte wie den Brunnenbau in Pédgo, der den Zugang zu sauberem Trinkwasser fördert.
Die Mangos werden per Flugzeug nach Brüssel transportiert und von dort für den Vertrieb vorbereitet. Vom 18. September bis 13. Oktober 2025 wird eine achtköpfige Delegation aus Burkina Faso in Böblingen zu Gast sein und an verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen, um die Verbindungen zur deutschen Partnergemeinde weiter zu stärken.
Engagement für eine bessere Zukunft
Das Engagement Deutschlands in Burkina Faso ist durchaus umfangreich. Seit der Unabhängigkeit des Landes 1961 unterstützt Deutschland Projekte in Bereichen wie Landwirtschaft, Wasserversorgung und Bildung. Daran beteiligt sind Organisationen wie die KfW und die GIZ, die sich auf nachhaltige Entwicklung konzentrieren. Dazu zählt auch, in größeren Städten und Dörfern sicherzustellen, dass die Bevölkerung Zugang zu Trinkwasser und sanitärer Versorgung hat, was für die Lebensqualität der Menschen entscheidend ist.
Ein aktuelles Ziel der Entwicklungszusammenarbeit ist es, den Schulen in Burkina Faso weiterhin eine Perspektive zu bieten, was auch dem Neubau von Schulen in der Region Orodara zugutekommt. Diese Initiativen sind besonders wichtig, da das Land zunehmend mit Herausforderungen konfrontiert ist, unter anderem durch die Bedrohung islamistischer Terrorgruppen. Eine verantwortungsvolle Handhabung der finanziellen Mittel ist daher unerlässlich. Der Kirchenbezirk hat auch Nothilfefonds eingerichtet, um besonders betroffenen Dörfern zu helfen.
Die kommenden Veranstaltungen in Böblingen, einschließlich eines Seminartags zur Entwicklungszusammenarbeit und einer Jubiläumsfeier, bieten Raum für Gespräche und Information über die Fortschritte und Herausforderungen vor Ort. So wird am 11. Oktober 2025 ein festlicher Gottestdienst in Erinnerung an die langen Jahre der Partnerschaft gefeiert. So bleibt die Verbindung zwischen Böblingen und Burkina Faso lebendig und stark, während die Zusammenarbeit eine Chance für viele Menschen vor Ort bietet.
Der gesamte Erlös aus diesen Aktivitäten trägt dazu bei, die Lebensbedingungen in Burkina Faso nachhaltig zu verbessern und die Freundschaft zwischen den beiden Regionen zu fördern. Über die Mangoaktion hinaus ist jede Spende und jeder Kauf im Weltladen ein Schritt in die richtige Richtung.
Für weitere Informationen zur Partnerschaft und den anstehenden Veranstaltungen sind alle Interessierten eingeladen, den Weltladen zu besuchen oder sich online
über die Arbeit der Organisationen zu informieren, die sich für diese wichtige Zusammenarbeit einsetzen.
Weitere Details zur Unterstützung für Burkina Faso finden Sie in den Berichten von szbz.de, stuttgarter-nachrichten.de und ouagadougou.diplo.de.