Einbruch-Serie erschüttert Rems-Murr-Kreis: Wer steckt dahinter?
Im Rems-Murr-Kreis wurden am 10. November 2025 vier Einbrüche gemeldet; Polizei ermittelt in der Region und bittet um Hinweise.

Einbruch-Serie erschüttert Rems-Murr-Kreis: Wer steckt dahinter?
Im Rems-Murr-Kreis hat es am Montag, dem 10. November 2025, eine ganze Reihe an Einbrüchen gegeben, die vor allem nachts verübt wurden. Die Vorfälle konzentrierten sich auf die Zeit zwischen 17 und 19 Uhr, wobei in dieser kurzen Zeit gleich vier Einbrüche gemeldet wurden. Besonders betroffen waren zwei Einfamilienhäuser in Winnenden-Breuningsweiler, die in der Buocher Straße und der Roßbergstraße gelegen sind, wie zvw.de berichtet.
Diese aktuellen Einbrüche sind Teil einer besorgniserregenden Serie von Straftaten, die die Region in den letzten Tagen erschüttert hat. Von Plüderhausen bis Backnang haben Diebe ihre Taten verübt, wobei eine alte Masche an den Tag gelegt wird: Durch massive Gewaltanwendung werden Türen und Fenster aufgehebelt, die Räume durchwühlt und die Bewohner verunsichert zurückgelassen. In Plüderhausen wurde erst kürzlich ein Erdgeschossfenster in der Straße Münzenhalde aufgehebelt, wobei ein Sachschaden von etwa 2000 Euro entstanden ist, während offen bleibt, ob Beute gemacht wurde, so die Stuttgarter Nachrichten.
Einbruchswelle im Rems-Murr-Kreis
Doch nicht nur in Winnenden-Breuningsweiler kam es zu solch dreisten Übergriffen. Auch in anderen Städten des Rems-Murr-Kreises, wie Waiblingen und Weinstadt, wurden Einbrüche mit ähnlichem Verlauf registriert. In Waiblingen wurde zuletzt die Scheibe eines Restaurants eingeworfen, während in Leutenbach-Nellmersbach über eine Terrassentür in ein Wohnhaus eingestiegen wurde. Unbekannte stiegen gezielt auf Wertsachen aus, was auf eine organisierte Tätergruppe hindeutet. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe und Hinweise bei verdächtigen Beobachtungen, wie stuttgarter-nachrichten.de berichtet.
Die Vielzahl an Einbrüchen in kurzer Zeit lässt vermuten, dass eine Bande hinter diesen kriminellen Machenschaften steckt. Anwohner werden eindringlich gebeten, ihr Hab und Gut besser zu sichern und verdächtige Aktivitäten umgehend der Polizei zu melden. Es ist wichtig, dass sich alle in der Nachbarschaft gegenseitig unterstützen und aufmerksam sind, um die Sicherheit in den eigenen vier Wänden zu gewährleisten.
Präventionsmaßnahmen
Die Polizei rät, Türen und Fenster stets ordnungsgemäß zu verschließen und zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um potenzielle Einbrecher abzuhalten. Häufig genügen einfache Maßnahmen, um das Risiko von Einbrüchen deutlich zu senken. Sollte man doch einmal Opfer eines Einbruchs werden, ist es ratsam, sofort die Polizei zu informieren und nichts am Tatort zu verändern, um die Ermittlungen nicht zu beeinträchtigen.
Diese Einbruchsserie ist nicht nur eine alarmierende Angelegenheit für die Polizei, sondern zeigt auch, wie wichtig es ist, in Zeiten finanzieller Unsicherheiten und plötzlicher Notlagen, wie sie beispielsweise aufgrund von unerwarteten Ausgaben für Reparaturen oder Ähnliches auftreten können, geeignete Finanzierungsoptionen zur Hand zu haben. Notkredite könnten dabei eine bequeme Lösung sein, die jedoch mit Bedacht eingesetzt werden sollte, insbesondere hinsichtlich der oftmals hohen Zinsen und Gebühren, wie auf finder.com erläutert wird.
Lasst uns wachsam bleiben und gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Nachbarschaft ein sicherer Ort bleibt.