Junger Feuerwehrmann wird neuer Kreisbrandmeister im Rems-Murr-Kreis!
Pascal Dölle wurde am 14. Juli 2025 zum neuen Kreisbrandmeister des Rems-Murr-Kreises gewählt und bringt umfangreiche Erfahrungen mit.

Junger Feuerwehrmann wird neuer Kreisbrandmeister im Rems-Murr-Kreis!
Im Rems-Murr-Kreis gibt es einen neuen starken Mann für die Sicherheit: Pascal Dölle wurde am 14. Juli 2025 in einer Sitzung des Kreistags zum neuen Kreisbrandmeister gewählt. Damit tritt der 30-Jährige die Nachfolge von René Wauro an, der seit neun Jahren in dieser verantwortungsvollen Position war. Bei einem frischeren Wind in der Brand- und Katastrophenschutzabteilung kann man nur hoffen, dass er ein gutes Händchen für die Herausforderungen hat, die auf ihn warten.
Dölle hat bereits früh seine Leidenschaft für die Feuerwehr entdeckt. Mit nur neun Jahren trat er der Jugendfeuerwehr bei und mit 17 wurde er aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr in Stuttgart-Zazenhausen. Parallel dazu sammelte er Erfahrungen als Sanitätshelfer beim Roten Kreuz. Sein Weg führte ihn weiter studienmäßig nach Magdeburg, wo er sich auf Sicherheit und Gefahrenabwehr mit der Vertiefung Brandschutz spezialisierte. Dies schloss er mit 24 Jahren als Master of Science ab, was ein solides Fundament für seine neue Rolle darstellt.
Vielfältige Aufgaben und Herausforderungen
Die Aufgaben, die auf Dölle warten, sind vielfältig und anspruchsvoll. Zu seinen neuen Verantwortlichkeiten gehören nicht nur die Beratung von Kommunen und Feuerwehren, sondern auch die Organisation des Ausbildungswesens auf Kreis- und Landesebene. Zudem muss er die Fachliche Begleitung von Fördermaßnahmen sicherstellen und dafür sorgen, dass die Brandschutzdienststelle effizient arbeitet. Das Landratsamt berichtet, dass Dölle auch für die Koordination von Alarm- und Einsatzplänen sowie die Weiterentwicklung des Bevölkerungsschutzes zuständig ist.
Die Herausforderungen, die bei der Ausführung dieser Aufgaben auf ihn zukommen, sind nicht zu unterschätzen. Die Bevölkerung muss sensibilisiert werden, und es gilt, lerntheoretischen wie auch praktischen Ansatz im Katastrophenschutz zu integrieren. Es stellt sich die Frage: Wie können Katastrophenfälle, sei es durch Überflutungen, Starkregen oder andere Krisensituationen, erfolgreich bewältigt werden? Hierbei kann Dölles Schnittstellenarbeit mit verschiedenen Behörden von großer Wichtigkeit sein.
Auszeichnungen und Engagement
Zu den bisherigen Erfolge in der Region gehört die Auszeichnung von 125 Fluthelfern während einer feierlichen Zeremonie am 2. Juni 2025 im Neuen Schloss in Stuttgart. Innenminister Thomas Strobl ehrte stellvertretend mehr als 6.000 Einsatzkräfte, unter denen auch 1.111 Medaillen für den Rems-Murr-Kreis vorgesehen sind. Landrat Dr. Richard Sigel hob die bedeutende Rolle der Helferinnen und Helfer während der Hochwasserlage im Sommer 2024 hervor. ZVW berichtet über Dölle als bestens qualifiziert für die komplexen Anforderungen seiner neuen Aufgabe.
Wer mehr über die Herausforderungen und Möglichkeiten des Katastrophenschutzes lernen möchte, kann sich für den kommenden Lehrgang “Katastrophenmanager” der Deutschen Gesellschaft für Krisenmanagement e.V. anmelden. Dieser findet vom 12. bis 14. November 2025 in Hamburg und auch digital statt. Im Rahmen des Lehrgangs werden unter anderem die Grundlagen der Katastrophenprävention sowie die koordinative Zusammenarbeit in Krisensituationen vermittelt. Dazu bietet die Katastrophenschutzakademie spannende Einblicke in aktuelle Themen und Techniken.
Mit der Wahl von Pascal Dölle ist der Rems-Murr-Kreis gut aufgestellt für die Herausforderungen der Zukunft. Die Bürger können sich auf einen zukunftsorientierten und engagierten Kreisbrandmeister freuen, der bereit ist, die Sicherheit in der Region weiter zu stärken.