Auffahrunfall auf B464: 43.000 Euro Schaden durch Alkohol-Fehler!

Verkehrsunfälle in Reutlingen: Aktuelle Beiträge zu Schäden, alkoholisierten Fahrern und den Folgen von Fahruntüchtigkeit.

Verkehrsunfälle in Reutlingen: Aktuelle Beiträge zu Schäden, alkoholisierten Fahrern und den Folgen von Fahruntüchtigkeit.
Verkehrsunfälle in Reutlingen: Aktuelle Beiträge zu Schäden, alkoholisierten Fahrern und den Folgen von Fahruntüchtigkeit.

Auffahrunfall auf B464: 43.000 Euro Schaden durch Alkohol-Fehler!

Ein prächtiger Abend in Reutlingen verwandelte sich am Sonntag, dem 16. Juni 2025, in ein Chaos auf der B464. Gegen 21:50 Uhr kam es zu einem schweren Verkehrsunfall, als ein 24-Jähriger mit seinem Opel Insignia auf den Audi A4 eines 27-Jährigen auffuhr. Letzterer hatte zuvor von links nach rechts gewechselt und wurde durch die Wucht des Aufpralls auf einen Audi A7 eines 33-Jährigen geschoben. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 43.000 Euro, und die Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Glücklicherweise blieb der 24-Jährige unverletzt und wurde vor Ort von einem Rettungswagen untersucht, während der 27-jährige Audi-Fahrer wegen des vorherigen Alkoholkonsums nicht ungeschoren davon kam. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von etwa 0,6 Promille, was für ihn ein empfindliches Nachspiel in Form einer Ordnungswidrigkeitenanzeige bedeutet, wie geä.de berichtet.

Doch das war nicht der einzige Vorfall an diesem Wochenende. Bereits am Sonntagmorgen, dem 12. August 2024, ereignete sich ein weiterer Unfall auf derselben Bundesstraße, als eine 26-Jährige mit ihrem BMW in Richtung Reutlingen fuhr. Ihr Fahrzeug geriet außerhalb der Fahrbahn und kollidierte mit einem Leitpfosten. Beim darauf folgenden Gegenlenken schoss ihr BMW über die Fahrbahn und landete im Straßengraben. Die Frau zog sich leichte Verletzungen zu und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Schockierend war das Ergebnis des Alkoholtests: über 3,5 Promille. Ihr Führerschein wurde sofort einbehalten, und sie musste sich einer Blutprobe unterziehen. Der Sachschaden am BMW betrug rund 12.000 Euro. Auch dieser Unfall führte zur Vollsperrung der B464 in Fahrtrichtung Stuttgart, wie Stuttgarter Nachrichten berichtet.

Die Gefahren von Alkohol am Steuer

Beide Vorfälle unterstreichen ein ernstes Thema: die Gefahren von Alkohol am Steuer. Wie eine Studie der VUT Sachverständigengesellschaft mbH & Co.KG zeigt, stellt die Fahrt unter Alkoholeinfluss eine gravierende Gefahr für alle Verkehrsteilnehmer dar. In Deutschland liegt die Promillegrenze bei 0,5 Promille, und bereits ab diesem Wert können empfindliche Strafen wie Bußgelder, Punkte in Flensburg und Fahrverbote verhängt werden. Bei höheren Konzentrationen wird das Fahren als absolut untauglich eingestuft, und die Strafen können empfindlich ausfallen. Ein mögliches Bußgeld von mindestens 500 Euro und sogar Freiheitsstrafen sind bei wiederholtem Verstoß keine Seltenheit, wie rechtaktuell.org aufzeigt.

Umso wichtiger ist es, präventive Maßnahmen zu ergreifen. Polizeikontrollen und Aufklärungskampagnen machen deutlich, wie wichtig die Verkehrssicherheit ist. Die Bevölkerung sollte dazu angeregt werden, alternative Transportmöglichkeiten zu nutzen oder im Vorfeld einen nüchternen Fahrer zu planen, um solche tragischen Unfälle zu verhindern. Die beiden Vorfälle auf der B464 erinnern uns eindringlich an die Gefahren des Alkoholkonsums am Steuer und die Verantwortung jedes Einzelnen im Straßenverkehr.