Samariter im Mühlenviertel: Pflege neu denken für mehr Lebensqualität!

Samariter im Mühlenviertel: Pflege neu denken für mehr Lebensqualität!
Im Tübinger Mühlenviertel wird Pflege neu gedacht. Susanne Gilde, die Leiterin des Samariterstifts, stellt mit ihrem Team innovative Ansätze vor, die die Pflege von innen heraus verbessern sollen. Dazu gehört auch ein kunstvolles Diorama, das den gegenwärtigen Zustand in der Pflege eindrucksvoll widerspiegelt. Mit einem Foto von Paul Runge wird diese Präsentation untermalt und regt zum Nachdenken an über die Herausforderungen und Chancen in der Altenpflege.Gea.de
Das Samariterstift wurde 2009 eröffnet und liegt im Herzen von Derendingen, südlich der Tübinger Innenstadt. Hier stehen 66 Einzelzimmer und 7 Doppelzimmer zur Verfügung, ergänzt durch 6 Hausgemeinschaften und Angebote zur Kurzzeitpflege. Dabei wird im Samariterstift besonders auf die Selbstständigkeit und Selbstbestimmung der Bewohner geachtet. Dies spiegelt sich in der Orientierung an den modernen Pflegewissenschaften sowie den Vorgaben des Leitbildes der Samariterstiftung wider.Samariterstiftung.de
Moderne Pflegekonzepte
Was sind die Schlüssel zu mehr Lebensqualität in der Altenpflege? Deutsche Pflegeheime stehen vor der Herausforderung, den Bedürfnissen der älteren Generation gerecht zu werden. Die Implementierung moderner Pflegekonzepte, die sich auf Autonomie, Gesundheit und das Wohlbefinden der Bewohner konzentrieren, ist unerlässlich. Diese Konzepte beinhalten unter anderem die personenzentrierte Pflege, die individuelle Pflegepläne für jeden Bewohner vorsieht und besondere Bedürfnisse von Menschen mit Demenz berücksichtigt.Altenheime.one
Das Samariterstift nimmt an der Kinästhetik-Initiative teil, die darauf abzielt, Bewegungsabläufe zu fördern und zu erleichtern. Eine gute Vernetzung im Ort, regelmäßige Busverbindungen und die fußläufige Erreichbarkeit des Bahnhofs Derendingen sind nur einige der Vorteile, die den Bewohnern zugutekommen. Darüber hinaus bietet das Heim einen geschützten Garten mit Rundweg, ideal für entspannte Spaziergänge.
Qualitätssicherung in der Pflege
Zur Gewährleistung einer hohen Pflegequalität sind regelmäßige Überprüfungen der Pflegepläne notwendig. Die Pflegekräfte im Samariterstift haben dabei die zentrale Aufgabe, die individuell erstellten Pläne umzusetzen und die Selbstständigkeit sowie die Mobilität der Bewohner zu fördern. Dies geschieht in einem angenehmen Umfeld, wo die Teilnahme an Gottesdiensten und Veranstaltungen der Kirchengemeinden unterstützt wird.
All diese Maßnahmen zeigen, dass das Samariterstift im Tübinger Mühlenviertel ein gutes Händchen für eine moderne, menschenwürdige Pflege hat. Warum sollte man sich mit weniger zufrieden geben, wenn man dafür sorgt, dass die älteren Menschen in unserer Gesellschaft die Wertschätzung und die Lebensqualität erhalten, die sie verdienen?