Ehrenamtliche packen an: Materialien für die großen Kirchentage!
Ehrenamtliche aus Hirschberg unterstützen die Lagerinventur für die Kirchentage 2026 in Würzburg, fördern Gemeinschaft und Organisation.

Ehrenamtliche packen an: Materialien für die großen Kirchentage!
Anja und Carsten Ewald aus Hirschberg haben seit 2012 ein Herz für das Ehrenamt. Die beiden unterstützen leidenschaftlich die Inventur im Ökumenischen Logistikzentrum, wo Materialien für den 104. Deutschen Katholikentag, der vom 13. bis 17. Mai 2026 in Würzburg stattfindet, sowie für den Evangelischen Deutschen Kirchentag gelagert werden. Diese fröhliche Hilfeleistung zeigt, wie wichtig Ehrenamtliche für solche Großveranstaltungen sind, wie auch kirchentag.de betont.
Die Lagerinventur ist keine Kleinigkeit: Rund 900 Boxen und Container füllen eine Halle von 1180 Quadratmetern. „Es sind schätzungsweise zwei Millionen Artikel hier gelagert“, berichtet Michael Dahlke-Schawohl, der die Abteilung Beschaffung und Logistik leitet. Zu den Lagermaterialien gehören nicht nur Büromaterial und Geschirr, sondern auch kurvenreiche Feldbetten für die Helfer. Ein Blick ins Lager offenbart, dass hier auch einige unerwartete Fundstücke auf ihren nächsten Einsatz warten – darunter Schaufensterpuppen und sogar ein 80-Liter-Bowlegefäß. Und ja, ein Sarg gehört ebenfalls dazu!
Das Teamgefühl zählt
„Das Gemeinschaftsgefühl und die Zusammenarbeit im Team sind für uns das größte Geschenk“, meinen die Ewalds, die seit ihrem ersten Besuch des Evangelischen Kirchentags im Jahr 1993 unermüdlich aktiv sind. Neben der Inventur engagieren sie sich auch im Durchführungslager und bereiten die Artikel für die Veranstaltungen vor. Dies alles wäre ohne das Engagement von Ehrenamtlichen kaum möglich, wie kirchentag.de hervorhebt: Rund 4.000 Helfer:innen bringen sich alle zwei Jahre für die Organisation und Logistik ein.
Die Planung für den Kirchentag beginnt lange bevor die ersten Gäste anreisen. Gottesdienste, Diskussionsrunden und ein buntes kulturelles Programm müssen perfekt koordiniert werden. Tatsächlich sind es hauptsächlich Ehrenamtliche, die hinter den Kulissen die Fäden ziehen. Sie gestalten nicht nur das Programm, sondern bringen auch kreative Ideen ein – sei es durch Chöre, Theatergruppen oder sportliche Events.
Wie man mitmachen kann
Die Ewalds laden alle Interessierten ein, sich online über Möglichkeiten zur Mithilfe beim Katholikentag zu informieren. Auch wenn man nicht direkt bei der Lagerinventur helfen kann, gibt es viele Wege, um aktiv zu werden. Die Teilnahme von Freiwilligen ist essenziell, um ein solches Großereignis auf die Beine zu stellen.
Das Engagement im Logistikzentrum ist ein schönes Beispiel dafür, wie vielschichtig und vielfältig das Ehrenamt sein kann. Es zählt nicht nur, was man tut, sondern auch, wie man es tut – im Team, unterstützt durch die Freude an der gemeinsamen Aufgabe. So wird nicht nur ein Kirchentag geplant, sondern auch ein großes, menschliches Miteinander gefördert.