Landrat Dallinger feiert 80 Jahre Dr. Jürgen Schütz: Ein Leben für den Kreis

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Landrat Dallinger gratuliert Dr. Jürgen Schütz zum 80. Geburtstag; Feier am 28. Juni in Angelbachtal.

Landrat Dallinger gratuliert Dr. Jürgen Schütz zum 80. Geburtstag; Feier am 28. Juni in Angelbachtal.
Landrat Dallinger gratuliert Dr. Jürgen Schütz zum 80. Geburtstag; Feier am 28. Juni in Angelbachtal.

Landrat Dallinger feiert 80 Jahre Dr. Jürgen Schütz: Ein Leben für den Kreis

Am 14. Juni 2025 konnte der Rhein-Neckar-Kreis einen besonderen Tag feiern. Landrat Stefan Dallinger gratulierte seinem Amtsvorgänger Dr. Jürgen Schütz zu seinem 80. Geburtstag. In einer herzlichen Zeremonie überbrachte Dallinger die besten Wünsche des gesamten Kreistags sowie der Kreisverwaltung. Es war ein Moment, der die beeindruckende Laufbahn von Dr. Schütz würdigte, der von 1986 bis 2010 über drei Amtszeiten hinweg Landrat des Rhein-Neckar-Kreises war.

Unter der Führung von Dr. Schütz entwickelte sich der Landkreis in diesen 24 Jahren zu einem attraktiven Standort mit hoher Wohn- und Lebensqualität. Dallinger hob hervor, dass Schütz sich stets engagiert für aktuelle Themen, insbesondere für Kunst und Kultur, eingesetzt hat. Ein beeindruckendes Beispiel seiner Leidenschaft zeigte sich bei der Einweihung des Kulturzentrums Stiftskirche Sunnisheim im Jahr 2011, wo ein gemeinsames Foto der beiden Landräte festgehalten wurde.

Festakt im Schlosspark

Um Dr. Schütz’ 80. Geburtstag gebührend zu feiern, ist eine Feierstunde im Rahmen der Schlossparkserenade in Angelbachtal am 28. Juni 2025 geplant. Zu diesem Anlass werden neben Dallinger auch die Fraktionsvorsitzenden des Kreistags und zahlreiche Angehörige anwesen sein, um gemeinsam auf das Lebenswerk von Dr. Schütz anzustoßen.

Die Bedeutung des Landratsamts ist im Rhein-Neckar-Kreis nicht zu unterschätzen. Stefan Dallinger, der sein Amt am 1. Mai 2010 antreten konnte und am 13. März 2018 wiedergewählt wurde, hat in dieser Zeit viele wichtige Entscheidungen getroffen. Als gesetzlicher Vertreter des Landkreises leitet er das Landratsamt und ist zudem Vorsitzender des Kreistages und seiner Ausschüsse, wobei sein ständiger Stellvertreter der erste Landesbeamte Stefan Hildebrandt ist, wie auf der offiziellen Seite des Rhein-Neckar-Kreises hervorgeht.

Die Wahl der Landräte

Interessantes zum Thema Wahlverfahren: In Baden-Württemberg werden Landräte nicht direkt von der Bevölkerung gewählt, sondern vom Kreistag für eine Amtszeit von acht Jahren. Ein beschließender Ausschuss des Kreistags prüft die Bewerbungen und schlägt dem Innenministerium mindestens drei Kandidaten vor, von denen dann gewählt wird. Diese Regelung unterscheidet sich von den Nachbarländern wie Bayern oder Hessen, wo Bürgermeister und Landräte direkt gewählt werden, was die Wahlprozesse in den beiden Bundesländern deutlich vereinfacht.

Insgesamt zeigt die Feier zu Dr. Jürgen Schütz’ 80. Geburtstag, wie wichtig der Einsatz und das Engagement eines Landrats für die Entwicklung einer Region sind. Die Gratulation von Dallinger symbolisiert nicht nur die Wertschätzung für Schütz, sondern auch für die kontinuierliche Entwicklung des Rhein-Neckar-Kreises im Laufe der Jahre. Es bleibt spannend, wie die künftigen Entwicklungen in der Region verlaufen werden und welche neuen Impulse die nächsten Landräte setzen werden.