Rhein-Neckar-Kreis startet Klimafit-Projekt: Unternehmen sparen Kosten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Rhein-Neckar-Kreis startet am 18.11.2025 ein Klimafit-Projekt zur Senkung von CO2-Emissionen und Betriebskosten für Unternehmen.

Rhein-Neckar-Kreis startet am 18.11.2025 ein Klimafit-Projekt zur Senkung von CO2-Emissionen und Betriebskosten für Unternehmen.
Rhein-Neckar-Kreis startet am 18.11.2025 ein Klimafit-Projekt zur Senkung von CO2-Emissionen und Betriebskosten für Unternehmen.

Rhein-Neckar-Kreis startet Klimafit-Projekt: Unternehmen sparen Kosten!

In der Region Rhein-Neckar stehen nachhaltige Maßnahmen im Mittelpunkt, denn das Projekt „Klimafit BW“ nimmt wieder Fahrt auf. Wie Metropoljournal berichtet, wird am 18. November 2025 die Auftaktveranstaltung im Landratsamt stattfinden. Landrat Stefan Dallinger lädt alle interessierten Unternehmen und Organisationen ein, die sich für ein nachhaltigeres Wirtschaften interessieren.

Für die Teilnahme am Förderprojekt gibt es noch Restplätze. Bis zu elf Unternehmen aus dem Rhein-Neckar-Kreis können sich bewerben, um an dieser Initiative des Umweltministeriums Baden-Württemberg teilzunehmen. Dieses Programm zielt darauf ab, eine umfassende Treibhausgasbilanz für die teilnehmenden Betriebe zu erstellen und konkrete Maßnahmen zur Reduktions von Emissionen, Energieverbrauch und Betriebskosten zu entwickeln.

Das Förderprogramm im Detail

Das von Baden-Württemberg ins Leben gerufene KLIMAfit-Programm richtet sich an Unternehmen jeder Größe und Branche sowie an andere Organisationen. Es bietet einen strukturierten Einstieg in den Klimaschutz. In Gruppen von fünf bis zwölf Betrieben arbeiten die Teilnehmenden gemeinsam an ihren Projekten und werden von einem erfahrenen Projektträger sowie Beratern unterstützt.

Über einen Zeitraum von etwa neun bis zwölf Monaten umfasst das Projekt mehrere Workshops und individuelle Vor-Ort-Beratungen. Ziel ist es, eine fundierte Klimabilanz zu erstellen und nachhaltige Klimaziele zu definieren. Dieses Engagement wird mit einer offiziellen Auszeichnung als „KLIMAfit Betrieb“ belohnt, was nicht nur für das eigene Image von Vorteil ist, sondern auch für Vorteile bei Finanzierungen sorgen kann.

Erfolge und Zielsetzungen

Im letzten Jahr haben neun Unternehmen erfolgreich am Programm teilgenommen und insgesamt 93 Einzelmaßnahmen zur Emissionsreduktion erarbeitet. Diese Aktionen führen laut aktuellen Prognosen zu einer Reduktion von über 1.644 Tonnen CO2e in den kommenden Jahren. Eine herausragende Gelegenheit, nicht nur Kosten zu sparen, sondern auch aktiv zum Umwelt- und Klimaschutz beizutragen.

Wenn Sie mehr über die Vorteile und Möglichkeiten der Teilnahme erfahren möchten, steht Dr. Anja Brandt als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Unter der Telefonnummer 06221/522-2497 können weitere Informationen eingeholt werden.

Das „Klimafit BW“-Projekt ist eine wertvolle Chance, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, miteinander zu lernen und gemeinsam einen Beitrag zur Erhaltung unserer Umwelt zu leisten. Die Vorbereitungen zur Teilnahme sind also in vollem Gange, und wir können gespannt sein, welche innovativen Ideen in naher Zukunft entwickelt werden!