1600 Euro für Lichtblicke: Bürgermeister Moosmann unterstützt Nachbarn

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 4.11.2025 überreichte Bürgermeister Moosmann einen Scheck über 1600 Euro an die Nachbarschaftshilfe Lichtblicke in Hardt.

Am 4.11.2025 überreichte Bürgermeister Moosmann einen Scheck über 1600 Euro an die Nachbarschaftshilfe Lichtblicke in Hardt.
Am 4.11.2025 überreichte Bürgermeister Moosmann einen Scheck über 1600 Euro an die Nachbarschaftshilfe Lichtblicke in Hardt.

1600 Euro für Lichtblicke: Bürgermeister Moosmann unterstützt Nachbarn

In Hardt gab es einen freudigen Anlass, der die Herzen der Bewohner höherschlagen ließ. Die Nachbarschaftshilfe Lichtblicke durfte sich über eine großzügige Spende freuen. Bürgermeister Michael Moosmann überreichte einen Scheck über knapp 1.600 Euro, der aus den Einnahmen des beliebten Festwochenendes „Sommerzeit uff’m Hardt“ stammt. Dieses fröhliche Event fand im August beim neuen DRK-Heim im Feurenmoos statt und hat wieder einmal gezeigt, wie wichtig gemeinschaftliches Engagement ist.

Mit dieser finanziellen Unterstützung wird die Arbeit der Nachbarschaftshilfe Lichtblicke weiter gefördert, die sich unermüdlich für das Wohl der Bürger:innen in Hardt einsetzt. „Wir danken allen, die zur Realisierung dieses Festes beigetragen haben, denn es zeigt, wie viel Unterstützung und Zusammenhalt in unserer Gemeinde vorhanden sind“, so Moosmann. Es ist schön zu sehen, dass solche Ereignisse nicht nur Spaß bringen, sondern auch einen direkten Nutzen für die Gemeinschaft haben.

Feste, die verbinden

Das Festwochenende hat nicht nur Geld für einen guten Zweck gesammelt, sondern auch den Zusammenhalt in der Nachbarschaft gestärkt. Solche Veranstaltungen sind ein wichtiger Teil des sozialen Lebens in Hardt und bieten den Bürger:innen die Möglichkeit, sich auszutauschen und näher kennenzulernen. Engagement wie das der Nachbarschaftshilfe ist unentbehrlich, vor allem in Zeiten, in denen soziale Isolation ein Thema ist.

Zusätzlich zu den lokalen Initiativen gibt es auch größere Förderprogramme, die zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung von Projekten in verschiedenen Bereichen beitragen. Dabei spielt der Aspekt der Eigenmittel eine wesentliche Rolle. Ein angemessener Anteil der förderfähigen Kosten muss von den Projektpartnern selber aufgebracht werden. Diese Vorgabe sorgt dafür, dass Projekte nachhaltig und sinnvoll bleiben. Zuschüsse, wie sie beispielsweise von der Aktion Mensch bereitgestellt werden, müssen im Finanzierungsplan klar ausgewiesen werden – ein Prozess, der für viele Initiativen wichtig ist und ihnen hilft, langfristig erfolgreich zu sein. Wer sich näher über die Fördermöglichkeiten informieren möchte, findet auf der Webseite von Aktion Mensch geeignete Informationen, um eigene Ideen Wirklichkeit werden zu lassen. Aktion Mensch berichtet, dass …

Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, lokale Projekte zu unterstützen und sich aktiv in die Gemeinschaft einzubringen. Die Spende an die Nachbarschaftshilfe Lichtblicke zeigt, wie durch Engagement und Zusammenhalt eine positive Veränderung geschaffen werden kann. Das Beispiel aus Hardt ist ein Ansporn für viele, es recht ähnlich zu halten und ebenfalls ihren Anteil zur Stärkung des Sozialgefüges beizutragen. Wenn man gemeinsam anpackt, kann man viel erreichen und dabei auch noch Freude verbreiten.

Lasst uns die nächste Gelegenheit nutzen, solche Feste zu besuchen und die tollen Projekte in unserer Gemeinde zu unterstützen – denn zusammen sind wir stark!