750 Jahre Zepfenhan: Ein Fest für die Ewigkeit!
Zepfenhan feiert 750 Jahre mit Festlichkeiten, Musik und Traditionen. Ein Rückblick auf ein großartiges Jubiläum in Rottweil.

750 Jahre Zepfenhan: Ein Fest für die Ewigkeit!
Was für ein großartiges Fest! Zepfenhan hat am vergangenen Wochenende mit zweitägigen Feierlichkeiten seinen 750. Geburtstag gefeiert. Die Musikkapelle Zepfenhan, unter der Leitung von Thomas Brolde, eröffnete die festlichen Aktivitäten und setzte den musikalischen Rahmen für einen unvergesslichen Anlass. Die Ortsvorsteherin Michaela Oettle hielt eine eindrucksvolle Eröffnungsansprache, in der sie die Bedeutung von Tradition und den lokalen Vereinen hervorhob. Solche Feste sind nicht nur ein Fest für die Gaumen, sondern auch ein Ausdruck von Gemeinschaft, wie NRWZ berichtet.
Ein besonderes Highlight stellte die Ausstellung im Rathaus und Spittel dar, die eigens für das Jubiläum zusammengestellt wurde. Hier konnten die Besucher in die Geschichte und Kultur Zepfenhans eintauchen und sich an den einzigartigen Ausstellungsstücken erfreuen. Währenddessen hielt Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf eine Ansprache, in der er Themen wie den Kindergarten Herzstückle und das Baugebiet Immengärtle ansprach.
Feier für die ganze Familie
Der Fassanstich durch den Oberbürgermeister und die Ortsvorsteherin fiel erfolgreich aus und läutete eine Nacht voller Essen, Trinken und Tanzen ein. Abgerundet wurde dieses Erlebnis von der Band „Threeman Brothers“, die bis in die frühen Morgenstunden für Stimmung sorgte. Am darauffolgenden Sonntag fand ein festlicher Gottesdienst statt, geleitet von Diakon Matthias Schneider und umrahmt vom Kirchenchor unter Meinrad Weißer. Solche kulturellen Feierlichkeiten stärken das Zugehörigkeitsgefühl und fördern den sozialen Zusammenhalt in der Gemeinde. Auch das Kultur und Natur hebt die Bedeutung solcher Feste hervor.
Die lokalen Kinder des Kindergarten Herzstückle und des Kindergartens Engelsburg zeigten ebenfalls ihr Talent und trugen zur Unterhaltung bei. Bemerkenswert war die Aufführung des Stücks über Ritter Kunibert durch die Grundschule Neukirch, die alle Anwesenden begeisterte. Zudem präsentierte die Kindergarde der Narrenzunft ihr Können, während die Flötengruppe des Musikvereins vor einem enthusiastischen Publikum auftrat. Am Sonntagnachmittag sorgte die JUKA Neukirch/Zepfenhan für weitere musikalische Höhepunkte.
Zukünftige Veranstaltungen
Wie geht es nun weiter in Zepfenhan? Für den 5. Juli 2025 steht ein Familientag beim WSS auf dem Programm. Blickt man in den Veranstaltungskalender, sind weitere spannende Feste geplant: Ein Festumzug zum 125-jährigen Bestehen des Musikvereins Lyra Obernheim wird am 27. Juli stattfinden, gefolgt von einem Herbst- und Schlachtfest am 12. Oktober. Diese Veranstaltungen zeigen, wie fest verwoben die Kultur und Traditionen im Alltag der Menschen sind. So wird Zepfenhan auch weiterhin Orte der Begegnung und des Feierns bleiben, wie die Webseite MK-Zepfenhan aufzeigt.
Ein großes Dankeschön geht an alle Helfer, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben, sowie an die zahlreichen Gäste, die das Jubiläum mitfeierten. Diese Momente verbinden Generationen und erzählen Geschichten, die in der Region für die Nachwelt bewahrt werden.