Hartplatz in Göllsdorf gesperrt: Sanierung bleibt aus!

Hartplatz in Göllsdorf gesperrt: Sanierung bleibt aus!
In Göllsdorf gibt es derzeit eine Mischung aus Aufregung und Besorgnis. Während die Kinder im neu eröffneten Spielplatz im Neubaugebiet „Brunnenäcker“ toben, überlegen die örtlichen Verantwortlichen, wie es mit dem stark beanspruchten Hartplatz weitergeht. Der Platz wird nachmittags und am Wochenende von Freizeitkickern für Fußball, Basketball und Handball genutzt. Doch seit einigen Wochen bleibt die Nutzung der Hälfte des Hartplatzes aufgrund des schlechten Zustands des Belags aus. Risse und ein potenzielles Verletzungsrisiko durch den Maschendrahtzaun werfen Fragen auf, die nicht nur die Sportler, sondern auch die Gemeindeverwaltung beschäftigen.
Nachdem der Göllsdorfer Ortschaftsrat bereits in der Vergangenheit über die Sanierung des Hartplatzes diskutiert hat, wurde die Maßnahme nun auf die kommenden Jahre verschoben. Ein Drittel der Fläche konnte zwar bereits repariert werden, doch die meisten Teile sind nicht mehr zu retten. Fachfirmen wurden bereits kontaktiert, um die bevorstehenden Arbeiten zu besprechen. Der Rückbau des Belags ist für Anfang 2026 angesetzt, gefolgt von einer Untersuchung des Asphalts und der Entwicklung neuer Nutzungskonzepte.
Neuer Spielplatz begeistert die Kinder
Glücklicherweise gibt es auch positive Nachrichten aus Göllsdorf: Der neue Spielplatz im Neubaugebiet „Brunnenäcker“ wurde eröffnet und zieht die kleinen Entdecker sofort in seinen Bann. Geplant von K3 Landschaftsarchitektur und umgesetzt durch den Garten- und Landschaftsbaubetrieb SteinHaas, bietet der Spielplatz jede Menge naturnahen Spielspaß. Ein großer Sandspielbereich, der mit Klettergeräten aus robustem Robinienholz ausgestattet ist, lädt zum Spielen und Toben ein. Das Herzstück bildet die Spielkombination, die den Kindern die Möglichkeit bietet, zu klettern, zu rutschen und im Sand zu buddeln.
Besondere Highlights sind die naturnahen Weidenkörbe in Form von Tippies und die großzügigen Grünflächen, die nicht nur Spielraum schaffen, sondern auch zahlreiche Sitzgelegenheiten bieten. Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf sprach erfreut von der Lebensqualität, die der Spielplatz für die Familien in Göllsdorf mit sich bringt. Auch Ortsvorsteher Reiner Hils äußerte seine Dankbarkeit für diesen neuen Treffpunkt, der weit über die Grenzen des Baugebiets hinaus für Kinder zugänglich ist.
Finanzierung der Sanierungsprojekte
Doch was bedeutet all dies im größeren Kontext? Die Sanierung von Sportstätten und Spielräumen stellt viele Kommunen vor Herausforderungen. Wie treffpunkt-kommune.de berichtet, haben viele Städte Schwierigkeiten, die nötigen Mittel für solche Projekte aufzubringen. Mit dem Programm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ (SJK) unterstützt der Bund seit 2015 die Kommunen dabei, sanierungsbedürftige Infrastrukturen auf Vordermann zu bringen. Dieses Programm erfreut sich großer Resonanz, insbesondere in Zeiten steigender Baukosten und Fachkräftemangel.
Für Göllsdorf bleibt abzuwarten, wie schnell die Gelder für die Hartplatz-Sanierung bereitgestellt werden können und welche Konzepte nach dem Rückbau entwickelt werden. Mit der Eröffnung des neuen Spielplatzes hat Göllsdorf jedoch einen wichtigen Schritt für die Lebensqualität seiner Bewohner gemacht, während gleichzeitig der Sanierungsbedarf am Hartplatz deutlich wird.