Kreisaltersfeuerwehr erhält 3.500 Euro: Dank für jahrzehntelanges Ehrenamt

Kreisaltersfeuerwehr erhält 3.500 Euro: Dank für jahrzehntelanges Ehrenamt
In einem feierlichen Rahmen überreichte die Kreissparkasse Rottweil am Montag eine großzügige Spende von 2.000 Euro an die Kreisaltersfeuerwehr des Landkreises Rottweil. Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse, Christian Kinzel, war persönlich anwesend, um die Mittel zu übergeben. Diese Spende soll vor allem die Kameradschaft der über 640 Mitglieder der Altersfeuerwehr stärken und die Unterstützung gemeinsamer Aktivitäten fördern. Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel ließ es sich ebenfalls nicht nehmen, 1.500 Euro aus Mitteln des Landkreises an die Altersfeuerwehr zu übergeben und würdigte damit die jahrzehntelange ehrenamtliche Arbeit der Alterskameraden im Dienste des Gemeinwohls.
Unter den Gästen waren zudem der stellvertretende Kreisfeuerwehrvorsitzende Frank Müller sowie Vertreter der Kreisaltersfeuerwehr, darunter Kreisobmann Wolfgang Hofstetter und Protokollführer Eugen Heizmann. Die Atmosphäre war geprägt von Dankbarkeit und Wertschätzung gegenüber den ehrenamtlichen Leistungen, die oft im Stillen erbracht werden.
Ein starkes Ehrenamt in Rottweil
Was steht eigentlich hinter dem engagierten Ehrenamt in Rottweil? Ob Feuerwehr, Technisches Hilfswerk (THW), Deutsches Rotes Kreuz (DRK) oder Tierschutz – die Möglichkeiten sind vielfältig. Auf der Website des Schwarzwälder Bote findet jeder Interessierte Unterstützung bei der Suche nach einem passenden Ehrenamt. Die Freiwillige Feuerwehr Rottweil ermöglicht schon für Kinder ab 6 Jahren den Einstieg über die Jugendfeuerwehr und bietet ab 17 Jahren die Aufnahme in die Einsatzabteilung an.
Das THW hat ebenfalls ein spannendes Angebot für junge Erwachsene ab 17 Jahren, während die Jugendgruppe schon ab 8 Jahren beginnt. Eine solide Grundausbildung ist Voraussetzung für alle, die sich in den verschiedenen Einheiten des THW engagieren wollen. Für das DRK stehen zahlreiche Aufgaben im Sanitätsdienst, Katastrophenschutz und soziale Projekte auf der Agenda, wobei auch hier die Möglichkeit besteht, schon als Jugendlicher aktiv zu werden.
Kameradschaft und sozialer Zusammenhalt
Ehrenamt bedeutet weit mehr als nur Hilfe in Notlagen. Es ist ein lebendiges Netzwerk, das viele Facetten bietet. Die Webseite Deutsches Ehrenamt beschreibt dies treffend: zentral sind die Begriffe freiwillig, unentgeltlich und gemeinwohlorientiert. Die Beweggründe für das Engagement sind vielschichtig und reichen von persönlicher Motivation über den Wunsch, Gleichgesinnte zu finden, bis hin zum Interesse an sozialer Arbeit.
Ehrenamtliche Tätigkeiten fördern nicht nur die persönliche Entwicklung, sondern unterstützen auch das soziale Gefüge einer Gemeinschaft. Die Freiwilligen leisten einen wertvollen Beitrag, der oft unbemerkt bleibt, doch ihre Organisationen sind auf jede helfende Hand angewiesen, um ihre Arbeit zu leisten. Bei einem gemeinsamen Austausch im Rottweiler Ehrenamtsbüro können sich Interessierte über die Möglichkeiten informieren und das richtige Ehrenamt für sich entdecken.