Junger Solist begeistert Tuttlingen mit Mendelssohns Meisterwerk!

Junger Solist begeistert Tuttlingen mit Mendelssohns Meisterwerk!
Am Sonntag, dem 29. Juni, lädt das Tuttlinger Kammerorchester zu einer Sommermatinée in der Stadthalle ein. Ab 11 Uhr wird der 22-jährige Hannes Wagner aus Ippingen als Solist das Publikum mit seinem Spiel verzaubern. Er wird das d-moll-Violinkonzert von Felix Mendelssohn-Bartholdy präsentieren, ein Werk, das nicht nur technisch anspruchsvoll ist, sondern auch die musikalische Übergangszeit zwischen Klassik und Romantik verkörpert. Mendelssohn schrieb dieses bemerkenswerte Konzert bereits im Alter von nur 13 Jahren, was seine außergewöhnliche Begabung unter Beweis stellt. Wie Schwäbische.de berichtet, hatte Hannes Einfluss auf die Auswahl des Stückes, da er die romantische Musik besonders schätzt.
Das d-moll-Violinkonzert, auch bekannt unter dem Katalognamen MWV O 3, besteht aus drei Sätzen: einem lebhaften „Allegro molto“, einem sanften „Andante“ und einem energiegeladenen „Allegro“. Die gesamte Aufführung dauert durchschnittlich 22 bis 23 Minuten. Das Werk gehört zur romantischen Zeitperiode und wird gemeinschaftlich von Violine und Streichern präsentiert. Mendelssohn zeigt in seinem Konzert eine Rückkehr zu spätbarocken Elementen, was das Stück besonders interessant macht, wie auch auf IMSLP) detailliert erläutert wird.
Hannes Wagner – Ein aufstrebendes Talent
Hannes Wagner, der derzeit im achten Semester an der Musikhochschule in Trossingen studiert, plant, seinen Abschluss um ein weiteres Semester zu verzögern. Dies gibt ihm die Möglichkeit, mehr Zeit in die Auswahl einer neuen Hochschule für seinen Master zu investieren, was jedoch nicht einfach ist. Schließlich möchte er nicht nur als Orchestermusiker, sondern auch als Kammermusiker, Lehrer und Solist arbeiten. Motiviert, aber auch nervös, berichtet er, dass ihm seine Freude an der Musik hilft, mit Lampenfieber umzugehen.
Seine Bühnenerfahrung hat ihn gelehrt, dass Nervosität Teil des Spiels ist. Wenn man das Publikum sieht, kommt manchmal der Druck, aber Hannes geht diesen Herausforderungen mit einem positiven Geist an. Er ist überzeugt, dass echte Leidenschaft für die Musik der Schlüssel ist, um Bedenken zu überwinden.
Das Konzert und die Umstände
Die Veranstaltung des Tuttlinger Kammerorchesters hat eine limitierte Auswahl an Violinkonzerten, bedingt durch die aktuelle Besetzung. Das d-moll-Violinkonzert von Mendelssohn ist eine perfekte Wahl, zumal es den Zuhörern die Schönheit der Übergangszeit zwischen den Epochen näherbringt. Das Konzert läuft gleichzeitig in einem Kontext, wo andere hochkarätige Aufführungen geplant sind. Zum Beispiel bringt das Pan Symphonie Orchester e. V. am 16. und 17. August in Königstein und Kassel das e-Moll-Violinkonzert von Mendelssohn sowie Gustav Mahler’s Sinfonie Nr. 1 zur Aufführung, bei denen ebenfalls junge Talente im Fokus stehen, wie auf Eventfrog.de zu erfahren ist.
Inmitten all dieser Musikbegeisterung zeigt sich, dass Hannes Wagner und sein Konzert am Sonntag Teil einer größeren Tradition der Wertschätzung musikalischen Schaffens sind. Mit einer Mischung aus Talent, Vorbereitung und einer Prise Nervosität wird er die Bühne betreten – und mit Sicherheit viele Herzen im Publikum erreichen.