Unwetterwarnung: Starkregen und Hagel drohen in ganz Bayern!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Unwetterwarnungen für Starnberg: Starkregen, Hagel und Gewitter bis 22 Uhr erwartet. Bleiben Sie informiert über die Wetterlage.

Unwetterwarnungen für Starnberg: Starkregen, Hagel und Gewitter bis 22 Uhr erwartet. Bleiben Sie informiert über die Wetterlage.
Unwetterwarnungen für Starnberg: Starkregen, Hagel und Gewitter bis 22 Uhr erwartet. Bleiben Sie informiert über die Wetterlage.

Unwetterwarnung: Starkregen und Hagel drohen in ganz Bayern!

In den kommenden Stunden muss sich die Bevölkerung in Bayern auf heftige Unwetter gefasst machen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den Süden des Freistaats eine Warnung herausgegeben, die nicht ohne ist. Ab dem Abend und bis in die Nacht auf Freitag sind kräftige Gewitter angekündigt, begleitet von starkem Starkregen und Hagel. Besonders betroffen sind die Landkreise Landsberg am Lech, Weilheim-Schongau, Bad Tölz-Wolfratshausen und weitere angrenzende Regionen, einschließlich der Stadt München. Die Warnung gilt bis 22.00 Uhr, und es ist zu erwarten, dass in kurzer Zeit Niederschlagsmengen von bis zu 30 l/m² fallen können, während Hagelkörner einen Durchmesser von zwei Zentimetern erreichen könnten. Auch Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis zu 80 km/h sind in der Prognose erwähnt, was die Situation zusätzlich angespannt macht, wie br.de berichtet.

Doch nicht nur in Bayern bläst der Wind heiß. Auch in Baden-Württemberg sind die Wetterdienste in Alarmbereitschaft. Hier drohen ebenfalls Gewitter mit Starkregen und Hagel, insbesondere in den Regionen rund um den Bodensee, Oberschwaben und der mittleren Alb. Der DWD warnt davor, dass hier in nur kurzer Zeit bis zu 40 Liter Wasser pro Quadratmeter fallen können. Zu den möglichen Wetterereignissen gehören auch orkanartige Böen, die bis zu 110 km/h erreichen können. Diese Unwetter werden voraussichtlich bis in die Nacht zum Freitag anhalten, und eine kalte Front wird am Freitag nach Osten abziehen, was die Temperaturen anschließend auf angenehmere Werte zwischen 20 und 26 Grad bringen dürfte. Selbst die Nacht wird mit Temperaturen zwischen 15 und 9 Grad mild bleiben, wie tagesschau.de berichtet.

Aktuelle Wetterwarnungen in Deutschland

Das Unwettergeschehen ist nicht ausschließlich auf Bayern und Baden-Württemberg beschränkt. Laut Informationen von der Unwetterzentrale sind viele Regionen Deutschlands von Unwetterwarnungen betroffen. Es gibt verschiedene Warnstufen, die das Ausmaß der Gefahr anzeigen: von gelben Vorwarnungen bis hin zu roten und violetten Akutwarnungen, die auf ein ernstes Unwettergeschehen hinweisen. Dieses System sorgt dafür, dass Bürger angemessen informiert werden und sich auf mögliche Wetterextreme vorbereiten können.

In Niedersachsen beispielsweise wird mit ähnlich herausfordernden Bedingungen gerechnet, wo ebenfalls Sturm- und Regenwarnungen für einzelne Landkreise erlassen wurden. Während sich die Wetterlage zunehmend zuspitzt, sind vierteljährliche Prognosen für die nächsten Stunden und Tage äußerst schwierig – nicht jeder Ort wird von den gleichen Symptomen betroffen sein. Ein starkes Tiefdruckgebiet bleibt, was die Atmosphäre weiter beeinflusst, und die Wetterdienste arbeiten mit Hochdruck daran, die Daten laufend zu aktualisieren.

Die Lage bleibt angespannt und alle sollten auf die aktuellen Wetterberichte achten, um rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen. Ob es sich um einen gemütlichen Abend oder eine nächtliche Gefahrenlage handelt, letztlich entscheidet das Wetter. Es wird empfohlen, vorsichtig zu sein und häufige Updates zu verfolgen, um bestmöglich vorbereitet zu sein.