Preiserhöhung für Bus und Bahn: Fahrkarten ab 2026 deutlich teurer!

Preiserhöhung für Bus und Bahn: Fahrkarten ab 2026 deutlich teurer!
Die Vorfreude auf die Erneuerungen im öffentlichen Nahverkehr wird ein wenig getrübt: Ab dem 1. Januar 2026 wird es für Fahrgäste im Schwarzwald-Baar-Kreis, sowie in Rottweil und Tuttlingen teurer. Wie suedkurier.de berichtet, haben die Mitglieder des Zweckverbandes Verkehrsverbund Schwarzwald-Baar-Heuberg eine Preiserhöhung des Move-Tarifs um 15,7 % beschlossen. Diese signifikante Steigerung geht Hand in Hand mit der Einführung eines neuen Tarifmodells, das bereits 2023 in den Landkreisen in Kraft trat.
Das Einzelticket für eine Zone wird künftig von 2,70 Euro auf 3,10 Euro steigen, während das Tagesticket Single auf 6,10 Euro zulegen wird – eine Erhöhung von 5,30 Euro. Auch beim Monatsticket für Erwachsene gibt es Anpassungen: Statt 58,70 Euro müssen Fahrgäste künftig 67,90 Euro investieren. Die Abo-Card für Erwachsene wird von 46 Euro auf 53,20 Euro angehoben. Die ursprüngliche Forderung der Verbundgeschäftsstelle sah eine Erhöhung von 10,7 % vor, jedoch haben sich die Umstände rund um die Kostensteigerungen als gewichtiger herausgestellt.
Finanzielle Belastung der Kommunen
Bürgermeister Detlev Bührer weist in diesem Zusammenhang auf die finanzielle Belastung hin, die die Kommunen durch diese Preiserhöhung zu tragen haben. Besonders bemerkenswert ist, dass der Jahresabschluss 2024 ein Minus von 2,4 Millionen Euro ausweist, jedoch 600.000 Euro besser als schätzungsweise erwartet. Die Minusbeträge verteilen sich auf die Mitglieder des Zweckverbandes:
- Schwarzwald-Baar-Kreis: 664.372 Euro
- Kreis Tuttlingen: 615.083 Euro
- Kreis Rottweil: 736.166 Euro
- Land: 378.912 Euro
In diesem Zusammenhang wurde sowohl den Geschäftsführern Podolski und Volz für das bessere Ergebnis gedankt, als auch die skeptischen Stimmen von Vertretern des Landkreises Rottweil, die anfangs gegen eine sofortige Erhöhung waren, aber letztendlich überzeugt wurden.
Neuer Tarifverbund mit Vorteilen
Das neue Tarifmodell, das bereits 2023 eingeführt wurde, trägt den Namen „move – Dein neuer Verbundtarif“ und zielt auf eine Vereinfachung der Ticketpreise ab. Mit der Reduzierung der Tarifzonen von 27 auf 8 wird die Übersichtlichkeit erhöht und eine bessere Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs gefördert. Landrat Sven Hinterseh beschreibt diesen Tarifverbund als „bedeutenden Fortschritt“ für den öffentlichen Personennahverkehr in der Region, besonders in Hinblick auf den umweltfreundlichen Fokus des neuen Systems.
Mit dem Move-Abo können Fahrgäste in dem gesamten Verbundgebiet Schwarzwald-Baar-Heuberg reisen. Zudem ist der Zweckverband Ringzug Schwarzwald-Baar-Heuberg für das Tarifmanagement und den Kundenservice zuständig. Ganz im Sinne der Weiterentwicklung wird auch das Projekt „Ausbau und Elektrifizierung Ringzug 2.0“ vorangetrieben, das den Ringzugverkehr bis nach St. Georgen erweitern, weitere Haltestellen bauen und Teilstrecken elektrifizieren soll.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Preisanpassungen auf die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs auswirken. Der Tarifverbund bietet jedoch einen klaren Vorteil in einer leicht verständlichen Struktur, die die Fahrscheinkosten jedoch spürbar erhöhen wird. Hoffen wir, dass diese Maßnahmen auf lange Sicht fruchten und noch mehr Fahrgäste für den Bus und die Bahn begeistern können. Weitere Informationen sind auf sweb.de erhältlich.