Traktor-Unfall in Deißlingen: Fahrer schwer verletzt – Straße gesperrt!
Schwerer Traktorunfall in Rottweil: Fahrer verletzt, Kreisstraße gesperrt. Polizei und Feuerwehr im Einsatz.

Traktor-Unfall in Deißlingen: Fahrer schwer verletzt – Straße gesperrt!
Es ist mal wieder passiert: Ein schwerer Unfall mit einem Traktor zieht die Aufmerksamkeit der Kölner Bürger auf sich. Heute, am 2. Oktober 2025, ist die Kreisstraße zwischen Deißlingen und Dauchingen bis auf weiteres gesperrt. Der Grund? Ein Traktor prallte gegen einen Baum, wobei der Fahrer schwere Verletzungen erlitt und mit einem Rettungsdienst in eine Klinik gebracht werden musste, wie NRWZ berichtet.
Ein Ersthelfer aus Deißlingen war zur Stelle und kümmerte sich um den Verletzten, bis die Feuerwehr eintraf. Diese musste nicht nur den Verkehr umleiten, sondern auch Hydrauliköl abpumpen, das aus dem Traktor austrat. Bei dem Aufprall riss eines der Vorderräder des Traktors aus seinen Verankerungen. Die Polizei hat die Sperrung der Kreisstraße zwischen dem Ortsausgang Deißlingen und der Abzweigung nach Mittelhardt angeordnet, und der Verkehr kann die Unfallstelle über die B27 umgehen. Der genaue Unfallhergang ist bislang unklar und wird von der Polizei untersucht.
Feiern und Gefahren: Ein weiterer Vorfall
Am gleichen Abend ereignete sich ein weiterer Vorfall mit einem Traktor, diesmal beim Geislinger Galgenkreuz. Eine Gruppe von etwa 25 jungen Erwachsenen feierte Vatertag auf einem umgebauten Traktoranhänger, als ein 21-jähriger Mann von der vorderen Ladebordwand fiel und mehrere Meter mitgezogen wurde. Der junge Mann wurde ansprechbar, jedoch mit einem Hubschrauber in eine Klinik geflogen, während DRK und Feuerwehr um die Sicherheit der anderen Partygäste besorgt waren, wie Schwäbische Zeitung berichtete.
Besonders erschreckend: Der Traktorfahrer war zum Zeitpunkt des Unfalls alkoholisierte und hatte seine Fahrerlaubnis daher auf der Stelle verloren. Bei ihm wurde eine Blutprobe entnommen, während Traktor und Anhänger sichergestellt wurden. Die gefährliche Kombination von Feiern und dem Fahren eines landwirtschaftlichen Fahrzeugs zieht immer wieder Unfälle nach sich.
Urbaner Kontext: Traktoren im Straßenverkehr
Wie sich aus einer Analyse der Unfallforschung der Versicherer UDV ergibt, sind Unfälle mit landwirtschaftlichen Zugmaschinen (LZM) zwar eher rar, führen aber oft zu schweren Verletzungen oder gar Todesfällen. Der Faktor, dass die Getötetenrate bei solchen Unfällen um das 56-fache höher ist als bei Pkw-Unfällen, gibt zu denken. Es liegt also nicht nur an der Zahl der Unfälle, sondern auch an deren Schwere, die den Straßenverkehr mit Traktoren so gefährlich macht. Erschreckende Erkenntnisse: Fast zwei Drittel der Unfälle geschehen außerhalb geschlossener Ortschaften, während zahlreiche unfallbedingte Risiken durch technische Innovationen wie Fahrerassistenzsysteme schon im Vorfeld adressiert werden könnten.
Derweil bleibt abzuwarten, wie die Polizei und die Feuerwehr mit den aktuellen Vorfällen umgehen und welche Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit für Traktoren ergriffen werden. Was bleibt, ist die eindringliche Erinnerung: Sicherheit geht vor, auch beim Feiern auf dem Lande.