Entdecke den Tag des Schwäbischen Waldes: Mühlen, Kunst und Kultur!
Am 21. September 2025 lädt der Tag des Schwäbischen Waldes zu kulturellen Entdeckungen und historischen Mühlenbesichtigungen ein.

Entdecke den Tag des Schwäbischen Waldes: Mühlen, Kunst und Kultur!
Am kommenden Sonntag, dem 21. September 2025, feiert der Schwäbische Wald ein ganz besonderes Ereignis: den 25. Tag des Schwäbischen Waldes. Bei dieser jährlichen Veranstaltung, die vom *Tourismusverein Schwäbischer Wald* organisiert wird, können die Besucher zahlreiche Mühlen, historische Wasserräder und Werkstätten über einen malerischen Wanderweg entdecken. Der insgesamt 37 Kilometer lange Pfad verbindet dreizehn Mühlen und bietet so Gelegenheit, ein Stück Geschichte hautnah zu erleben. Die Mühlen im Schwäbischen Wald blicken auf eine jahrhundertelange Tradition zurück und laden dazu ein, ihre Functionen und die Arbeit der Müller kennenzulernen, wie zvw.de berichtet.
Am Tag des Schwäbischen Waldes wird viel geboten. Neben dem Wandern steht auch das Genießen und Entdecken von Kunst und Kultur auf dem Programm. Es ist eine perfekte Gelegenheit für alle kunst- und kulturinteressierten Gäste, die Region in vollen Zügen zu erleben. Die Veranstaltung findet in den Orten Alfdorf und Lorch statt und verspricht vielfältige Erlebnisse, die zum Staunen und Entdecken animieren, ergänzt gmuender-tagespost.de.
Einblicke in historische Mühlen
Die Heinlesmühle in Alfdorf lädt mit einem Tag der offenen Tür von 11 bis 19 Uhr dazu ein, die altehrwürdige Mahlstube unserer Vorfahren zu besichtigen. Hier gibt es Führungen, die sich mit der Arbeit des Müllers und den verschiedenen Mahlgängen im Stil der „Alten Deutschen Wassermühle“ beschäftigen. Diese Mühle hat noch Elemente aus dem 19. Jahrhundert erhalten. Die Meuschenmühle öffnet ihre Pforten von 11 bis 16 Uhr. Hier werden Spenden für den Erhalt der Mahlstube erbeten, und eine spannende Ausstellung im Gemeinschaftsatelier x-fluss.de zeigt Bildhauerarbeiten und Kunstwerke regionaler Künstler.
In der *Städtischen Kunstsammlung* in Murrhardt haben die Besucher von 13 bis 17 Uhr die Gelegenheit, bedeutende Werke von Künstlern wie Heinrich von Zügel und Reinhard Nägele zu bewundern, die die Verbindung zwischen Kunst und Stadt illustrieren. Ein weiterer Höhepunkt ist die Ausstellung zum 100. Geburtstag der Künstlerin Ruth Grabert-Armingeon, die in Welzheim von 13 bis 16 Uhr zu sehen ist und einen Überblick über ihr Lebenswerk bietet.
Für jeden etwas dabei
Es wird also ein bunter Sonntag, bei dem für jede Altersgruppe etwas dabei ist. Ob man sich für Geschichte, Kunst oder einfach für einen schönen Wandertag in der Natur interessiert, der Tag des Schwäbischen Waldes hat einiges zu bieten. In den Mühlen, Werkstätten und Ausstellungen werden die Besucher ganz bestimmt auch viele spannende Geschichten und Erlebnisse sammeln können.
Seien Sie bereit, die Schönheit und Kultur dieser Region zu genießen und lassen Sie sich von der zahlreichen Angebote überraschen. Man kann nur hoffen, dass das Wetter mitspielt und die Wanderer ein gutes Händchen für den perfekten Tag haben!