S-Bahn Stuttgart: Massive Sperrung bringt Pendler in Not! So geht's weiter!

S-Bahn Stuttgart: Massive Sperrung bringt Pendler in Not! So geht's weiter!
Pendler im Großraum Stuttgart müssen sich ab Samstag, dem 26. Juli 2025, auf erhebliche Veränderungen im Bahnverkehr einstellen. Die Stammstrecke der S-Bahn wird für sechs Wochen bis zum 6. September gesperrt, um dringend notwendige Bauarbeiten für die Digitalisierung des Stuttgarter Bahnknotens durchzuführen. Diese Sperrung ist bereits die fünfte in Folge während der Sommermonate und betrifft zahlreiche Reisende, die auf die S-Bahn angewiesen sind.
Wie Antenne 1 berichtet, wird die zentrale Strecke zwischen dem Hauptbahnhof und Vaihingen modernisiert. Betroffene Haltestellen sind unter anderem der Hauptbahnhof (tief), die Stadtmitte, Feuersee, Schwabstraße, Universität und Österfeld. Pendler müssen sich auf längere Fußwege zu Bussen und U-Bahnen einstellen, da die Züge der S-Bahn künftig nur im oberirdischen Teil des Hauptbahnhofs enden werden.
Auswirkungen auf den Verkehr
Die Auswirkungen dieser Sperrung werden nicht nur die S-Bahn betreffen. Auch der Fern- und Regionalverkehr wird eingeschränkt, da nicht alle Züge im oberirdischen Teil des Hauptbahnhofs halten können. Dies bedeutet, dass einige Fernzüge nicht in Stuttgart, sondern in Esslingen am Neckar halten werden. Die Regionalzüge der Linie MEX 18 fahren beispielsweise von Esslingen nach Ludwigsburg, während MEX 17 in Bietigheim-Bissingen endet. Die Linien MEX 19 und MEX 90 starten und enden größtenteils in Winnenden und Backnang.
Zusätzlich kommt es zu weiteren Baustellen in Bad Cannstatt und am Nordbahnhof, die die Situation nicht erleichtern werden. Dies ist eine große Herausforderung, besonders für alle, die am ersten Sperrwochenende, welches mit dem Christopher Street Day (CSD) zusammentrifft, auf die Bahn angewiesen sind. Hierbei sind auch Straßensperrungen zu erwarten, die den Transport von S-Bahn-Ersatzbussen zusätzlich erschweren.
Sonderaktionen und Konzertsituation
Für Konzertbesucher von Iron Maiden auf dem Cannstatter Wasen wird es jedoch eine Sonderlinie der Stadtbahn geben, die nützliche Alternativen bietet. Diese Maßnahmen sollen helfen, die Mobilität während dieser intensiven Bauphase aufrechtzuerhalten und die Anreise zu Großveranstaltungen zu erleichtern.
Zusammengefasst stehen den Pendlern in Stuttgart große Veränderungen bevor. Es wird nicht nur unbequem, sondern auch spannend, wie die Stadt und die Verkehrsunternehmen diese Herausforderung meistern werden. Nutzen Sie die Möglichkeiten der alternativen Verkehrsmittel, um mobil zu bleiben!