Unicorns räumen bei Turnier ab: 50 Punkte für Hörterich!

Unicorns räumen bei Turnier ab: 50 Punkte für Hörterich!
Am 7. Juli 2025 erlebten die Kölner Unicorns bei ihrem letzten Turnier einen aufregenden Tag, der zwar einige Höhen, aber auch ein paar Tiefen mit sich brachte. Das erste Spiel gegen die Crailsheim Mad Dogs endete mit 20:25 für die Unicorns. Wie unicorns.de berichtet, verhinderten unnötige Strafen, dass die Unicorns in der Defensive Stabilität zeigten und die gegnerischen Drives effektiv stoppten.
Die Crailsheim Mad Dogs, ein relativ neues Team, das 2021 gegründet wurde, zeigen sich jedoch stark im Flag Football. Der Verein gehört dem ESV Crailsheim 1957 e.V. an und hat sich inzwischen mit über 30 aktiven Mitgliedern im Mittelfeld der Regionalliga etabliert. Headcoach Tom Nittel hat als ehemaliger Coach der Crailsheim Titans und Hurricanes viel Erfahrung und trägt zur Weiterentwicklung des Teams bei, das auch die Unterstützung erfahrener Spieler der Crailsheim Hurricanes und Titans genießen kann. In ihrem ersten Jahr haben die Mad Dogs bereits an verschiedenen Turnieren und Freundschaftsspielen teilgenommen, um sich weiterzureifen und ihren Platz im Flag Football zu festigen, wie auf flagfootball.rocks zu lesen ist.
Starkes Comeback der Unicorns
Nach der knappen Niederlage im ersten Spiel gelang den Unicorns eine deutliche Steigerung im zweiten Match gegen die Kornwestheim Cougars. Hier schafften sie ein imposantes 39:18 und setzten damit ein klares Ausrufezeichen. Die Defense, angeführt von Tim Göhner und Marco Grün, zeigte tolle Leistungen, unter anderem durch einige Pass-Breakups. Ein besonderes Highlight war ein Touchdown von Luis Hörterich, der nach einem trickreichen Spielzug von Jannick Göller erzielt wurde.
Die Unicorns waren nicht nur offensiv stark aufgestellt, sondern konnten auch in der Verteidigung glänzen und drehten in ihrem letzten Spiel um Platz fünf gegen die Stuttgart Silver Arrows auf. Mit einem beeindruckenden 36:12 erkämpften sie sich den Sieg. Luis Hörterich war hier besonders erfolgreich und sammelte mit seinen Leistungen insgesamt 50 Punkte im Turnier, wobei er Touchdownpässe an Wolfgang Dedig und Felix Hell warf. Auch Jannick Göller, Elena Birkigt und Felix Hell waren in dieser Partie punktreich und trugen zum Erfolg des Teams bei.
Ausblick und Ziele
Head Coach Sebastian Pollmann äußerte sich nach den Spielen zu den kostspieligen Fehlern im ersten Match, die das Team in der Defensive belasteten. Dennoch blicken die Unicorns optimistisch auf die kommenden Spiele. Am kommenden Sonntag steht das nächste Ligaturnier in Obersulm an, wo sie gegen die Treschklingen Hornets und Mad Dogs 2 antreten werden. Das Ziel ist klar: An die guten Leistungen anknüpfen und sich ohne Strafen und mit Teamgeist weiterentwickeln.
Flag Football, eine kontaktarme Variante des American Football, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Dies zeigt sich auch in der erfolgreichen Teilnahme der Nationalmannschaft, welche zuletzt bei den IFAF European Flag Football Championships 2023 Gold und Bronze erobern konnte. Flag Football wird sogar Teil der Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles, was dem Sport in Deutschland einen zusätzlichen Schub verleihen wird, wie die AFVD berichtet.
Die kommenden Herausforderungen sind also spannend – nicht nur für die Unicorns, sondern für alle Teams im Flag Football in Deutschland! Die Entwicklung der Mad Dogs und das Engagement ihrer Spieler sind auch hier eine erfreuliche Entwicklung im gesamten Sport.