Schwarzwälder Schinken erobert Wacken: Genuss für 85.000 Festivalbesucher!

Der Schwarzwälder Schinken präsentiert sich beim Wacken-Festival 2025: Tradition trifft auf Heavy Metal im Farmers-Market.

Der Schwarzwälder Schinken präsentiert sich beim Wacken-Festival 2025: Tradition trifft auf Heavy Metal im Farmers-Market.
Der Schwarzwälder Schinken präsentiert sich beim Wacken-Festival 2025: Tradition trifft auf Heavy Metal im Farmers-Market.

Schwarzwälder Schinken erobert Wacken: Genuss für 85.000 Festivalbesucher!

Was geht ab in der Welt des Heavy Metal und des kulinarischen Genusses? Ein ganz besonderes Highlight erwartet die Besucher des Wacken Festivals in Schleswig-Holstein: Der Schutzverband der Schwarzwälder Schinkenhersteller setzt alles auf eine Karte und schickt Ende Juli 2025 einen großen Truck voller Schwarzwälder Schinken direkt auf das Festivalgelände. Vom 30. Juli bis zum 2. August werden über 85.000 internationale Musikfans nicht nur in den Genuss von erstklassigem Heavy Metal kommen, sondern auch die feinen Delikatessen aus dem Schwarzwald kennenlernen. Schwarzwälder Bote berichtet, dass der Schutzverband während des Festivals im Farmers-Market die Marke Schwarzwälder Schinken vertreten wird.

Hier darf man sich auf eine bunte Auswahl freuen: Neben den klassischen SB-Schinkenscheiben und Würfeln werden auch ganze Schinkenstücke angeboten. Doch das ist noch nicht alles! Ein echtes Schmankerl ist der „Wacken-Wecken“, der dick belegt mit Schwarzwälder Schinken und drei ausgefallenen Zutaten daherkommt. Dieses besondere Sandwich vereint kulinarische Tradition mit einem Hauch Festival-Flair.

Tradition trifft auf moderne Genusskultur

Schwarzwälder Schinken, ein echtes Traditionsprodukt aus dem Schwarzwald, trägt das Kürzel g.g.A. (geschützte geografische Angabe) seit 1997. Dies bedeutet, dass er ausschließlich im Schwarzwald hergestellt werden darf. Die Herstellung erfolgt nach strengen traditionellen Verfahren: Aus der Hinterkeule des Schweins wird der Schinken mit einer Mischung aus Salz und Gewürzen wie Lorbeer, Koriander, Pfeffer und Wacholder per Hand eingerieben, anschließend wird er wochenlang über Tannen- und Fichtenholz geräuchert. Gutergenuss erklärt, dass der Schinken einen geringen Fettanteil aufweist und reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist, was ihn zu einer gesunden Wahl macht.

Doch der Schutzverband ist nicht nur für die Vermarktung verantwortlich. 1989 gegründet, sorgt er auch dafür, dass der Herstellungsprozess und die Qualität des Schwarzwälder Schinkens geschützt und erhalten bleiben. Jährlich produzieren die Mitglieder des Verbandes etwa 5,5 Millionen Schwarzwälder Schinken und tragen damit zur kulinarischen Vielfalt der Region bei. Außerdem ist der Verband offizieller Partner des Publikumspreises „kuckuck 25“, der besonders engagierte Gastronomen und Hersteller für traditionelle Kulinarik im Schwarzwald auszeichnet.

Ein Blick in die Zukunft

Aber das Wacken Festival ist mehr als nur ein Event für Musikliebhaber; es wird ein Platz der Begegnung für kulinarische Entdecker und schwarzälder Schinkenliebhaber. Auf dem Festivalgelände erwarten die Besucher ein einzigartiges Erlebnis, in dem sich die Welt des Heavy Metal und der traditionellen deutschen Küche treffen. Fleischnet hebt hervor, dass die Veranstaltung nicht nur ein Aufeinandertreffen der Geschmäcker ist, sondern auch dazu dient, jüngeren Menschen die Schinkentradition näherzubringen und diese weiterzutragen.

Das Wacken Festival wird also nicht nur ein Mekka für Musikfans sein, sondern auch ein Ort, an dem Tradition und Innovation zusammenkommen – im wahrsten Sinne des Wortes! Lassen Sie sich den Schwarzwälder Schinken auf einem der bedeutendsten Festivals Deutschlands nicht entgehen!