Tischtennisclub Tannheim feiert Jubelturnier und Zukunft der Jugend!

Der Tischtennisclub Tannheim feierte sein Jubiläum mit einem festlichen Turnier, ehrente Mitglieder und förderte die Jugendarbeit.

Der Tischtennisclub Tannheim feierte sein Jubiläum mit einem festlichen Turnier, ehrente Mitglieder und förderte die Jugendarbeit.
Der Tischtennisclub Tannheim feierte sein Jubiläum mit einem festlichen Turnier, ehrente Mitglieder und förderte die Jugendarbeit.

Tischtennisclub Tannheim feiert Jubelturnier und Zukunft der Jugend!

Was tut sich im Tischtennissport in Tannheim? Der Tischtennisclub Tannheim hat stets viel Wert auf die Jugendarbeit gelegt, und das wurde jüngst bei einem jubilierenden Turnier in der Turn- und Festhalle erneut deutlich. Viele ehemalige Mitglieder – darunter auch langjährige Wegbegleiter des Vereins – ließen sich blicken, um mit den aktuellen Akteuren dieses besonderen Ereignis zu feiern. Während der Feierlichkeiten hob Ortsvorsteherin Anja Keller den großartigen Zusammenhalt und das Engagement der Vereinsmitglieder hervor. Diese Solidarität bildet die Basis für die Fortführung des Vereinslebens über Generationen hinweg.

Ehrenvorsitzender Matthias King zeigte sich sichtlich erfreut, dass die nächste Generation den Verein weiterhin aktiv mitgestaltet. Die Geschichte des Tischtennisclubs reicht bis in die Zeiten zurück, als es bis zu acht aktive Teams gab, darunter Herren-, Damen- und Jugendmannschaften. Besonders stolz kann der Verein auf sein Damenteam sein, welches sogar in der Landesliga spielte und einige überregionale Titel erringen konnte. Dies zeigt, wie stark der Tischtennisclub im Ortsgeschehen verankert ist. Ob beim Weihnachtsmarkt oder den Ortsturnieren, der Club ist eine feste Größe in der Gemeinde.

Jubiläum und Ehrungen

Im Rahmen der Jubiläumsfeier wurden auch die Gründungsmitglieder des Vereins gewürdigt. Eine herausragende Figur in der Vereinsgeschichte ist Heinrich Mohles, der fast 20 Jahre als Vorsitzender und Jugendtrainer tätig war. Auch Karin Schlenker, Mitglied der ersten Frauenmannschaft und 18 Jahre Schriftführerin, wird in Tannheim nicht vergessen. Klaus-Dieter Kalipke, ein langjähriger Spieler und Trainer der Jugendmannschaften, rundet die Liste der Verdienten ab.

Der Verein bleibt jedoch nicht stehen. Aktuell nimmt der SV Tannheim mit vier Mannschaften am Spielbetrieb in der Saison 2024-2025 teil. Die Damenmannschaft spielt in der Bezirksoberliga, während die Herren-Teams in verschiedenen Gruppen der Bezirksklassen aktiv sind. Für interessierte Sportler gibt es offene Trainingszeiten in der Sporthalle bei der Schule, die ehemals ein Hallenbad war: Dienstags von 18:00 bis 19:30 Uhr für Anfänger und Jugendliche, sowie für die Aktiven von 19:30 bis 22:00 Uhr. Mittwochs und freitags sind die Aktiven ebenfalls von 19:30 bis 22:00 Uhr eingeladen.

Der Blick in die Zukunft

Ein heißes Thema unter den Verantwortlichen ist die geplante Wiederaufnahme des Jugendspielbetriebs. Derzeit gibt es zwar keine Jugendmannschaft, jedoch ist das Ziel klar: Nachwuchs gewinnen und die Kinder- und Jugendarbeit fördern. Dies ist nicht nur wichtig für den Verein selbst, sondern auch für die Persönlichkeitsentwicklung der Jugendlichen. Laut einer Studie spielt Sport eine entscheidende Rolle im Leben junger Menschen. Bewegung, Spiel und soziale Interaktion in einem sportlichen Umfeld fördern nicht nur die Gesundheit, sondern auch das Selbstbewusstsein der Jugendlichen. In Zeiten von Bewegungsmangel ist es wichtig, Kinder und Jugendliche an die Sportart heranzuführen und ihnen die Bedeutung von Teamgeist und sozialer Verantwortung nahezubringen.

Zusammengefasst zeigt uns der Tischtennisclub Tannheim: Hier wird nicht nur Tischtennis gespielt, sondern auch Gemeinschaft gelebt und die Gesundheit junger Menschen gefördert. Bleiben wir also gespannt, wie es mit diesem traditionsreichen Verein weitergeht!