Einbruch in Sigmaringen: Spendenkassen geplündert – Zeugen gesucht!

Einbruch in Sigmaringen: Unbekannter Täter stiehlt aus Gebetsraum. Zudem mehrere Verkehrsunfälle mit erheblichen Schäden.

Einbruch in Sigmaringen: Unbekannter Täter stiehlt aus Gebetsraum. Zudem mehrere Verkehrsunfälle mit erheblichen Schäden.
Einbruch in Sigmaringen: Unbekannter Täter stiehlt aus Gebetsraum. Zudem mehrere Verkehrsunfälle mit erheblichen Schäden.

Einbruch in Sigmaringen: Spendenkassen geplündert – Zeugen gesucht!

Der Montag, 24. Juni 2025, ist in Sigmaringen und Umgebung von mehreren Vorfällen geprägt, die die lokale Polizei beschäftigen. Der Tag brachte nicht nur einen Anstieg von Verkehrsunfällen mit sich, sondern auch einen Einbruch, der das Sicherheitsgefühl der Bürger in dieser Region auf die Probe stellt.

Ein bemerkenswerter Vorfall ereignete sich in einem Gebetsraum in der Geiselhartstraße, wo ein unbekannter Dieb in der Früh die Spendenkassen aufbrach und einen Tresor sowie eine Kasse mit ins Untergeschoss nahm. Wie news.de berichtet, wurde der Tresor am neuen Ort gewaltsam geöffnet, doch die Höhe des Diebesguts ist derzeit noch unbekannt. Die Polizei bittet um Hinweise von zeugen, die zwischen 5 Uhr und 10 Uhr etwas Verdächtiges beobachtet haben. Wer etwas gesehen hat, sollte sich unter der Telefonnummer 07571/104-0 melden.

Einbrüche – Ein besorgniserregender Trend

Diese Einbrüche stehen im Kontext einer besorgniserregenden Entwicklung in Deutschland. Die Einbruchstatistik 2024 zeigt einen Anstieg der Wohnungseinbrüche um 18% im Vergleich zum Vorjahr, mit über 77.800 Fällen im Jahr 2023. Auch in Nordrhein-Westfalen, wo sich Sigmaringen befindet, wurden 15% mehr Einbrüche verzeichnet. Dies weist darauf hin, dass Einbrüche nicht nur Einzelfälle sind, sondern einen breiten Trend widerspiegeln, der dringenden Handlungsbedarf erfordert. Mechanische Sicherheitsmaßnahmen könnten hier entscheidend zur Verbesserung des Schutzes beitragen, wie home-insider.de hervorhebt.

In Gammertingen, gleich um die Ecke, verursachte ein Verkehrsunfall rund um 11:30 Uhr einen Sachschaden von etwa 11.000 Euro. Ein 65-jähriger VW-Fahrer wich einem dunklen Pkw aus und prallte dabei gegen einen abgestellten Skoda. Der Lenker des dunklen Fahrzeugs setzte seine Fahrt jedoch ungerührt fort. Das bedeutet, dass die Polizei auch hier Ermittlungen wegen Unfallflucht aufgenommen hat – wer Informationen hat, sollte sich an die Polizei unter der Nummer 07574/921687 wenden.

Verkehrsunfälle halten Polizei in Atem

Nicht nur in Gammertingen, auch in Sigmaringendorf ereignete sich gegen 17 Uhr ein weiterer Unfall. Ein 79-jähriger Pkw-Lenker drückte beim Einparken das Gaspedal durch und durchbrach dabei die Garagenrückwand. Glücklicherweise blieb der Senior unverletzt. Die Feuerwehr unterstützte beim Abstützen der Garage und sorgte somit für die Sicherheit aller Beteiligten.

In Ostrach wurde gegen 12 Uhr ein Linienbus von einem unbekannten Fahrer eines silbernen VW Golf gestreift, während er in einer Haltebucht stand. Der Sachschaden am Bus beträgt rund 3.000 Euro. Hier sucht die Polizei ebenfalls nach Zeugen, die unter der Telefonnummer 07581/482-0 Informationen zum Unfallverursacher haben.

Ein weiterer ernster Vorfall ereignete sich gegen 17 Uhr auf der L 286 in Ostrach, wo ein 20-jähriger Opel-Fahrer beim Abbiegen einen vorfahrtsberechtigten VW einer 47-Jährigen übersah. Infolgedessen wurden beide Fahrer verletzt, der junge Mann schwer, während die Frau leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht wurde. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 20.000 Euro, was zu einer Sperrung der Landesstraße bis kurz nach 19 Uhr führte.

Die Situation in Sigmaringen und den umliegenden Gemeinden zeigt, dass sowohl Einbrüche als auch Verkehrsunfälle die Polizei vor große Herausforderungen stellen. Die Bevölkerung ist aufgefordert, achtsam zu sein und sich bei jeglichen verdächtigen Beobachtungen zu melden, um die Sicherheit in der Region zu erhöhen.