Herz-Apotheke bleibt trotz Kaufland-Schließung ein Lichtblick in Sigmaringen!

Herz-Apotheke bleibt trotz Kaufland-Schließung ein Lichtblick in Sigmaringen!
In Sigmaringen steht eine Wende im Einzelhandel an, denn der traditionsreiche Kaufland wird 2024 durch Edeka ersetzt. Dies sei für viele Menschen ein wahres Ritual, wie die Wocheneinkäufe hier am Standort zeugen. Laut der Schwäbischen Zeitung bleibt die Herz-Apotheke jedoch erhalten und wird auch weiterhin die Lichter an ihrem Standort brennen lassen. Inhaber Hans-Joachim Hofmann hat versichert, dass die Apotheke, die über einen eigenen Eingang von der Georg-Zimmerer-Straße verfügt, ihre Öffnungszeiten bis 20 Uhr beibehalten wird. Besonders erfreulich für die Stammkunden: Sie haben sich stark für den Verbleib der Apotheke eingesetzt.
Interessant ist, dass die anderen Geschäfte in der Kaufland-Passage spätestens am 14. Juni ihre Türen schließen werden. Der Umbau der neuen Edeka-Filiale ist bereits in Planung, doch der genaue Zeitplan für die Wiedereröffnung bleibt vorerst unklar. Hofmann rechnet damit, dass Edeka im Sommer 2026 den Betrieb aufnehmen wird.
Schließungen und Neueröffnungen deutschlandweit
Kaufland steckt derzeit in einem tiefen Umstrukturierungsprozess. Der Discounter hat flog bereits die Schließung mehrerer Filialen in Deutschland an, und das soll sich in den kommenden Jahren weiterziehen. Ein Blick auf die ProSieben-Berichterstattung zeigt, dass insgesamt mehrere Geschäfte in Nordrhein-Westfalen und Thüringen betroffen sind. Die Schließungen sind eine Reaktion auf die gegenwärtigen wirtschaftlichen Bedingungen. Für die betroffenen Mitarbeiter:innen plant Kaufland individuelle Lösungen.
Hier sind die geplanten Schließungen von Kaufland aufgeführt:
- Juni 2024: Filiale in Greiz
- Juni 2024: Filiale in Siegen-Fludersbach
- September 2024: Filiale im Bochum-Ruhrpark
- Januar 2025: Filiale im Palais Vest Recklinghausen
- März 2025: Filiale in Dortmund-Mengede
Trotz dieser Rückschläge bleibt Kaufland optimistisch und plant, neue Filialen zu eröffnen. Laut Echo24 werden unter anderem in Frankfurt und Waiblingen bereits im laufenden Jahr neue Märkte eröffnet, auch in Tuttlingen steht eine Neueröffnung für 2025 auf dem Plan.
Mit mehr als 770 Filialen in Deutschland und rund 90.000 Mitarbeiter:innen ist Kaufland ein Schwergewicht im deutschen Einzelhandel und Teil der Schwarz-Gruppe. Neben den Schließungen sieht sich das Unternehmen weiterhin Änderungen auf dem Markt gegenüber, die mehr Flexibilität und Anpassungen erfordern, um im Wettbewerb bestehen zu können. Umso wichtiger ist es, die Kunden in den neuen Märkten entsprechend zu bedienen und die Bedürfnisse der Verbraucher im Blick zu behalten.