Burg Eltz: Die drittbeliebteste Burg Deutschlands im Grünen Herzen!

Entdecken Sie die Burg Eltz in Rheinland-Pfalz, die auf Platz drei in Beliebtheitsrankings deutscher Burgen steht. Besuchen Sie sie 2025!

Entdecken Sie die Burg Eltz in Rheinland-Pfalz, die auf Platz drei in Beliebtheitsrankings deutscher Burgen steht. Besuchen Sie sie 2025!
Entdecken Sie die Burg Eltz in Rheinland-Pfalz, die auf Platz drei in Beliebtheitsrankings deutscher Burgen steht. Besuchen Sie sie 2025!

Burg Eltz: Die drittbeliebteste Burg Deutschlands im Grünen Herzen!

Die neuesten Ergebnisse einer umfassenden Analyse zeigen die beliebtesten Burgen und Schlösser Deutschlands und setzen damit einen gewichtigen Akzent auf die kulturelle und touristische Bedeutung dieser historischen Stätten. Laut Merkur hat das Reisegutschein-Portal tripz.de über 300 Burgen und Schlösser in Deutschland unter die Lupe genommen, um deren Popularität in sozialen Medien zu messen. Dabei flossen unter anderem die Anzahl der Instagram-Hashtags sowie monatliche Suchanfragen auf Plattformen wie YouTube, Pinterest und TikTok in die Bewertung ein.

Die Burg Eltz in Wierschem, Rheinland-Pfalz, schaffte es dabei auf den beeindruckenden dritten Platz und besticht mit ihrem hervorragenden Erhaltungszustand, der seit ihrer Erbauung im 12. Jahrhundert den Besitz der Adelsfamilie Eltz bewahrt hat. Die Burgherren haben ein gutes Händchen dafür, die Burg stets in einem einladenden Zustand zu erhalten. Die Besucher stehen inmitten einer märchenhaften Kulisse von dichten, grünen Wäldern, die dem Bauwerk zusätzlichen Charme verleihen.

Beliebtheit und Zugang zur Burg Eltz

Von den Über 300 untersuchten Burgen und Schlössern sind die Top-Plätze folgende:

Rang Name Bundesland
1 Wartburg Thüringen
2 Schloss Neuschwanstein Bayern
3 Burg Eltz Rheinland-Pfalz
4 Schloss Nymphenburg Bayern
5 Schloss Charlottenburg Berlin
6 Schloss Heidelberg Baden-Württemberg
7 Burg Hohenzollern Baden-Württemberg
8 Schloss Sanssouci Brandenburg
9 Schloss Moritzburg Sachsen
10 Residenz München Bayern

Die Burg Eltz ist vom 1. April bis zum 1. November täglich von 9:30 bis 17 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich. Der Eintrittspreis beträgt 14 Euro für Erwachsene und 7 Euro für Schüler sowie Studenten, während Kinder unter sechs Jahren kostenfrei durch die alten ehrwürdigen Mauern schlendern können. Wer sich für die Geschichte und die zahlreichen historischen Artefakte interessiert, ist hier genau richtig und wird bei Führungen viel entdecken.

Unterschiede zwischen Burgen und Schlössern

Wie auch in einem Artikel von German Girl in America erläutert wird, gibt es grundlegende Unterschiede zwischen Burgen und Schlössern. Während Burgen im 6. bis 15. Jahrhundert vor allem zur Verteidigung gebaut wurden, dienten Schlösser dem Wohlstand und Komfort der Adelsfamilien. Burgen sind oft auf Bergen oder höheren Plätzen errichtet, während Schlösser eine ästhetische Funktion haben und oft in Wald- oder Stadtgebieten angesiedelt sind.

In Rheinland-Pfalz gibt es neben der Burg Eltz viele weitere beeindruckende Festungsbauten, die es zu entdecken gilt. Von Burgruinen bis zu komplett erhaltenen Schlossanlagen – die Vielfalt dieser historischen Stätten beschert den Besuchern spannende Einblicke in die Geschichte der Region.

So zeigt die Analyse deutlich: Burgen und Schlösser sind mehr als nur Steine, sie sind Zeugen vergangener Zeiten und gehören zum kulturellen Erbe Deutschlands, das heute in voller Pracht erlebbar ist, und es gibt nichts Schöneres, als durch diese ehrwürdigen Mauern zu schlendern und die Luft der Geschichte zu atmen. Für einen Besuch der Burg Eltz wird das sicherlich ein unvergessliches Erlebnis sein!

Nicht zu vergessen ist die spannende Geschichte von Burgen und ihren Entwicklungen im Laufe der Jahrhunderte, die eng mit den dynastischen Wechseln und territorialen Veränderungen verbunden ist. Heutzutage bieten Burgen eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten und ziehen Touristen aus aller Welt an und erweisen sich als wichtige kulturelle Anlaufpunkte.