Neue Hoffnung: DRK-Glücksmomente für Schwerkranke in Sigmaringen!

Neue Hoffnung: DRK-Glücksmomente für Schwerkranke in Sigmaringen!
In der Balinger Geschäftsstelle haben sich die Kooperationspartner der „Glücksmomente“ der DRK-Kreisverbände Zollernalb und Sigmaringen getroffen. Im Mittelpunkt der Besprechung standen wichtige Themen wie der Ausbau der Kooperation, die Gewinnung von Synergien, finanzielle Fragen sowie organisatorische und personelle Aspekte.
Neues Gesicht im Team: Tim Wagner, der nun als stellvertretender Geschäftsführer des DRK-Kreisverbands Sigmaringen fungiert, wird die Verantwortung für das Team der DRK-Glücksmomente in Sigmaringen übernehmen. Das übergeordnete Ziel bleibt die Erfüllung der Herzenswünsche von schwerkranken Menschen, was durch verschiedene Erlebnisse und Ausflüge geschehen kann, wie Schwäbische berichtet.
„Glücksmomente“ – das steht für bedeutende Augenblicke im Leben, die für viele schwerkranke Menschen oft nur ein schöner Traum bleiben. Der „Glücksmomente“-Fahrzeugdienst ermöglicht es, individuell zugeschnittene Wünsche zu realisieren, sei es das Wiedersehen mit der alten Heimat, die Teilnahme an der Trauung der Enkelin oder einfach eine entspannende Bodenseefahrt. Auch ausgefallene Wünsche wie ein Rundflug mit einem Heißluftballon oder der Besuch einer Alpakafarm sind möglich. Diese Fahrten erfolgen in einem speziell konzipierten Krankentransportwagen, ausgestattet mit allem Notwendigen, um eine angenehme und sichere Reise zu gewährleisten.
Gemeinsame Planung für individuelle Bedürfnisse
Doch wie läuft das Ganze ab? Interessierte können sich zunächst mit dem Team in Verbindung setzen. Hier wird ein gemeinsames Gespräch geführt, um die persönlichen Wünsche und Bedürfnisse zu klären. Eine enge Abstimmung mit den Angehörigen sowie eine Bewertung durch den behandelnden Arzt sind ebenso Teil dieses Prozesses, um sicherzustellen, dass die Ausflüge unter besten Bedingungen stattfinden können. Das individuelle Team aus ehrenamtlichen Helfern wird dann passend zum Gesundheitsstatus der Wünschenden zusammengestellt, um ein maßgeschneidertes Erlebnis zu garantieren. Dabei bleibt der gesamte Service kostenlos für die Fahrgäste sowie eine Begleitperson, wie auf der Website des DRK Biberach erläutert wird.
Die gesamte Finanzierung der Glücksmomente-Fahrten erfolgt durch Spenden und Sponsoren, was die Wichtigkeit von finanzieller Unterstützung unterstreicht. Spenden sind jederzeit herzlich willkommen, und auch Ehrenamtliche, die sich in der Begleitung engagieren möchten, sind stets gefragt. Für alle, die helfen möchten, gibt es ein Spendenkonto bei der Kreissparkasse Biberach: DE51 6545 0070 0000 0151 05 – unter dem Verwendungszweck „Glücksmomente“ können finanzielle Beiträge geleistet werden.
Ein Team mit Herzenswärme
Das Treffen in Balingen brachte neben strategischen Entscheidungen auch eine klare Botschaft mit: Das Glücksmomente-Team, angeführt von Nathalie Hahn und Ralf Purrucker, ist bereit, sich für die Herzenswünsche der schwerkranken Menschen stark zu machen. Ihre Unterstützung erfolgt nicht nur durch professionelles Know-how, sondern auch durch ein tiefes Einfühlungsvermögen in die Bedürfnisse der Betroffenen, was auf der Seite von DRK Sigmaringen detailliert beschrieben wird.
So sind die Glücksmomente nicht nur Fahrten, sondern insbesondere eine wertvolle Möglichkeit, Lebensfreude und –qualität zurückzubringen und den Menschen besondere Augenblicke zu schenken. Für all jene, die ein Herz für diese besondere Initiative haben, gibt es viele Wege, sich einzubringen und zu unterstützen.