Sigmaringens Jahrhundertprojekt: Bertha-Benz-Schule feierlich eröffnet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 18.10.2025 wurde die neue Bertha-Benz-Schule in Sigmaringen eingeweiht, die größte Investition des Landkreises.

Am 18.10.2025 wurde die neue Bertha-Benz-Schule in Sigmaringen eingeweiht, die größte Investition des Landkreises.
Am 18.10.2025 wurde die neue Bertha-Benz-Schule in Sigmaringen eingeweiht, die größte Investition des Landkreises.

Sigmaringens Jahrhundertprojekt: Bertha-Benz-Schule feierlich eröffnet!

Am Freitag fand in Sigmaringen die feierliche Einweihung der neu gebauten Bertha-Benz-Schule statt – ein wahrhaft bedeutender Tag für die Region! Nach drei Jahren Bauzeit und einem beeindruckenden Investments von etwa 113 Millionen Euro, die größte in der Geschichte des Landkreises Sigmaringen, erblickt das neue Schulgebäude das Licht der Welt.

Architektonisch besticht das Gebäude durch seine moderne Form, die an ein Kolosseum erinnert und durch eine elegante Holzverkleidung ergänzt wird. Die Bertha-Benz-Schule umfasst nun 45 Klassenzimmer, Büros, Besprechungsräume sowie eine Mensa. Ein begrüntes Innenfeld, der sogenannte “Campus”, bietet den Schüler:innen die ideale Umgebung für Pausen und Freistunden.

Ein Jahrhundertprojekt

Die Landrätin Stefanie Bürkle bezeichnete diesen Neubau als „Jahrhundertprojekt“, nicht ohne Grund! Der Landkreis hat einen Kredit von 40 Millionen Euro aufgenommen, um diesen Traum zu verwirklichen. Ein zusätzlicher Teil des Neubaus, der “Riegel”, bietet Praxisräume wie eine Autowerkstatt und Hausarbeitsräume und ist eine willkommene Erweiterung für die 1.400 Schüler:innen, die nun alle unter einem Dach lernen können.

Ein besonderer Gast bei der Einweihungsfeier war Jutta Benz, die Urenkelin von Bertha Benz. Sie überreichte Geschenke an die Schülersprecher und brachte damit einen Hauch von Historie in die Feierlichkeiten.

Nachhaltigkeit und moderne Technologien

Im Bau der Bertha-Benz-Schule wurde nicht nur auf die Ästhetik Wert gelegt, sondern auch auf Nachhaltigkeit. Der Neubau verwendet Recyclingbeton und ist mit modernen Energieeffizienztechnologien ausgestattet, darunter eine PV-Anlage und eine Wärmepumpe. Der Landkreis setzt sich dafür ein, dass das Gebäude den energetischen Standard BEG 40 EE erfüllt und hat das Ziel, eine Platin-Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e. V. zu erreichen. Informationen dazu gibt es hier.

Des Weiteren enthält das Gelände eine Fläche von rund 40.000 m² mit diversen Freianlagen, die beispielsweise die Pflanzung von 114 Obst-Hochstämmen ermöglichen. Mit einer Bruttogeschossfläche von 20.300 m² steht ein flexibles Schulgebäude für verschiedene Schularten und Fachrichtungen zur Verfügung.

Einblicke und Zukunftsperspektiven

Was die Schüler:innen und Lehrkräfte erwartet, ist ein innovativer Raum, der auf die Bedürfnisse der modernen Bildung ausgerichtet ist. Der Entwurf stammt vom renommierten Architekturbüro LRO GmbH & Co. KG und wurde im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft realisiert. Bildungsarchitekten und Expert:innen haben dabei veranschaulicht, wie zeitgemäße Schulräume aussehen sollten: hell, einladend und funktional, um die Lernenden bestmöglich zu unterstützen.

Nach der Einweihung lädt die Schule alle Interessierten am Samstag, 18. Oktober, von 10 bis 16 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Hier können der Neubau besichtigt und Informationen über die Schule sowie die Praxisräume eingeholt werden. Ein guter Grund, sich ein Bild von dieser beeindruckenden Bildungsstätte zu machen!