Tiny-Häuser in Laiz: Nachhaltig und kreativ für junge Mieter!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

In Laiz, Sigmaringen, wurden vier nachhaltige Tiny-Häuser für junge Menschen eingeweiht – innovativ und bezahlbar.

In Laiz, Sigmaringen, wurden vier nachhaltige Tiny-Häuser für junge Menschen eingeweiht – innovativ und bezahlbar.
In Laiz, Sigmaringen, wurden vier nachhaltige Tiny-Häuser für junge Menschen eingeweiht – innovativ und bezahlbar.

Tiny-Häuser in Laiz: Nachhaltig und kreativ für junge Mieter!

In Laiz, einem Stadtteil von Sigmaringen, gibt es jetzt vier schicke Tiny-Häuser, die alles andere als gewöhnlich sind. Diese kompakten Wohnräume haben jeweils 28 Quadratmeter und wurden von Michael „Micky“ Lotzer ins Leben gerufen. Die nachhaltige Gestaltung und die auffällige Architektur machen die Häuser zu einem echten Hingucker. Dabei setzt der Bauherr auf wiederverwendete Materialien, die die äußere Erscheinung der Häuser prägen. So besteht das erste Tiny-Haus aus alten Ölfässern, während die anderen Modelle mit Holz aus alten Scheunen oder recycelten Holzschalen ausgestattet sind. Schwäbische berichtet, dass …

Die Innenausstattung der Tiny-Häuser punktet mit individuell angefertigten Möbeln und cleveren, platzsparenden Details wie einer versenkbaren Treppe. Rund ein Drittel der verwendeten Materialien ist recycelt, was zur CO₂-Neutralität des Projekts beiträgt. Interessante Kunstwerke, wie ein Männlein aus alten Fernwärme-Leitungen, verleiht dem Bau zusätzlichen Charakter und sind von der Landesstraße 277 gut sichtbar. Die Idee zu diesem Projekt entstand aus einem früheren Bauvorhaben in derselben Straße, was den lokalen Charakter unterstreicht.

Ein Platz für Begegnungen

Das durchdachte Konzept sieht nicht nur Wohnraum vor, sondern auch genügend Platz für Außen- und Begegnungsflächen. Dies ist besonders wichtig, da die Tiny-Häuser vor allem junge Menschen, insbesondere Schüler der Laizer Modefachschule, ansprechen sollen. Ein Mietpreis von 600 Euro kalt pro Monat macht das Wohnen dort attraktiv und erschwinglich. Allerdings gibt es noch einige fehlende Elemente: Internet und Beleuchtung sind noch nicht installiert, wobei alte Ampelköpfe als kreative Beleuchtungslösung in Planung sind.

Tiny House XL als Inspiration

Ähnlich viel Platz, aber in einem anderen Konzept bietet das TINY House XL von Wolfhaus. Mit einer Gesamtnutzfläche von 62,56 m² und einem Preis ab 116.500 Euro zeigt es, dass Tiny-Häuser auch mehr Raum bieten können. Außen misst das XL-Modell 5,08 m x 10,08 m und hat eine angenehme Raumhöhe von ca. 2,40 m. Die Nutzung von nachhaltig produzierten Materialien und durchdachten E-Installationen macht auch dieses Modell zu einem interessanten Beispiel in der Tiny-House-Bewegung. Wolfhaus liefert dazu spannende Informationen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Projekt in Laiz nicht nur eine Antwort auf den Wohnraummangel darstellt, sondern auch ein Zeichen für nachhaltiges Bauen setzt. Diese Tiny-Häuser eröffnen neue Perspektiven für junge Menschen und zeigen, dass wenig Platz nicht gleich wenig Komfort bedeutet. Das Wohnkonzept könnte durchaus als Vorbild für ähnliche Projekte in anderen Regionen dienen.