Baden-Württemberg glänzt: Drei neue Michelin-Sterne für Feinschmecker!

Stuttgart bleibt mit sieben Michelin-Sternen führend in Baden-Württemberg. Erfahren Sie alles über neue Auszeichnungen und Trends.

Stuttgart bleibt mit sieben Michelin-Sternen führend in Baden-Württemberg. Erfahren Sie alles über neue Auszeichnungen und Trends.
Stuttgart bleibt mit sieben Michelin-Sternen führend in Baden-Württemberg. Erfahren Sie alles über neue Auszeichnungen und Trends.

Baden-Württemberg glänzt: Drei neue Michelin-Sterne für Feinschmecker!

Die kulinarische Landschaft in Baden-Württemberg bleibt auch 2025 ein beliebtes Ziel für Feinschmecker. Insgesamt 73 Restaurants wurden im aktuellen Guide Michelin gelistet, was im Vergleich zum Vorjahr unverändert bleibt. Damit hat die Region ihren Ruf als Hotspot für Sterneküche einmal mehr unter Beweis gestellt.

In diesem Jahr dürfen sich gleich drei neue Restaurants über ihren ersten Michelin-Stern freuen. Das „Kaisersaal“ im Hotel Kaiserhof in Ravensburg, das „Raro im Mühlenhof“ in Schriesheim bei Heidelberg und das „Hawara“ in Freiburg im Breisgau stehen nun auf der Liste der Ausgezeichneten. Letztgenanntes Restaurant wurde zudem mit einem grünen Stern für seine nachhaltige Küche prämiert, was ein weiterer Schritt in Richtung umweltbewusster Gastronomie ist.

Erhaltene und Aberkannte Sterne

In Baiersbronn, einem renommierten Zentrum für Sterneküche, verteidigen die beiden Spitzenrestaurants „Bareiss“ und „Schwarzwaldstube“ ihre drei Sterne. Auch die beiden anderen Restaurants der Region, „1789“ und „Schlossberg“, dürfen sich über einen Michelin-Stern freuen. Stuttgart bleibt mit sieben Sterne-Restaurants die Stadt mit den meisten in Baden-Württemberg, wozu die Speisemeisterei mit zwei Sternen gehört.

Leider gab es auch Rückschläge: Das Zwei-Sterne-Restaurant „Mühle“ am Schluchsee wurde ein Stern aberkannt, und das einst hochgelobte Restaurant „SEO Küchenhandwerk“ in Langenargen ist aufgrund seiner Schließung nicht mehr gelistet. Auch das „Ritzi Gourmet“ in Stuttgart sowie das „MARKOS“ in Weingarten erhielten keine neuen Bewertungen, da beide ebenfalls geschlossen haben.

Die besten Sterneküchen in Baden-Württemberg

Die hohe Dichte an ausgezeichneten Restaurants zeigt, wie sehr Baden-Württemberg in der deutschen Gastronomieszene geschätzt wird. Die Liste der besten Sterneküchen umfasst nicht nur klassische Küchen, sondern auch innovative Ansätze:

  • Bareiss, Baiersbronn – 3 Sterne
  • Schwarzwaldstube, Baiersbronn – 3 Sterne
  • Ösch Noir, Donaueschingen – 2 Sterne
  • Ophelia, Konstanz – 2 Sterne
  • Speisemeisterei, Stuttgart – 2 Sterne

Besonders hervorzuheben ist Küchenchef Claus-Peter Lumpp vom „Bareiss“, der für seine herausragende Arbeit den Förderpreis „Mentor Chef“ erhielt. Dies unterstreicht sein Engagement für die Nachwuchsförderung in der Gastronomie.

Mit diesen neuen und bewährten Auszeichnungen zeigt Baden-Württemberg, dass es nicht nur ein Ort für exquisite Küche ist, sondern auch ein musikalisches Zusammenspiel von Tradition und Innovation in der Gastronomie, das sowohl Einheimische als auch Besucher begeistert. Der SWR hebt zudem hervor, dass die Michelin-Sterne seit 1926 vergeben werden und für kulinarische Spitzenleistungen stehen.

Die Sterneküche in Baden-Württemberg hat damit auch im Jahr 2025 nichts von ihrer Faszination eingebüßt. Essensliebhaber sollten sich dementsprechend einen Besuch in diesen ausgezeichneten Restaurants nicht entgehen lassen.