Basel triumphiert mit 2:0 über Stuttgart – Hitz glänzt als Elfmeter-Killer!
FC Basel besiegt am 3. Oktober 2025 den VfB Stuttgart mit 2:0 in der Europa League. Ajeti und Broschinski treffen für Basel.

Basel triumphiert mit 2:0 über Stuttgart – Hitz glänzt als Elfmeter-Killer!
Im St. Jakob-Park in Basel fand heute ein mitreißendes Europa-League-Spiel statt, bei dem der FC Basel den VfB Stuttgart mit 2:0 besiegte. Die gefeierten Baseler zeigten eine aggressive Spielweise und setzten sich nach furiosen 90 Minuten erstmals in der Hauptrunde der Europa League durch. Das Team um Torhüter Marwin Hitz und Stürmer Albian Ajeti resümierte durch diese wichtige Partie ein gutes Geschäft und legte den Grundstein für eine vielversprechende Gruppenphase.
Schon in der dritten Minute sorgte Ajeti für Aufregung, als er nach einem Rückpassfehler von Lorenz Assignon das 1:0 erzielte. Die Stuttgarter Abwehr war damit früh unter Druck. In der 36. Minute folgte der zweite entscheidende Moment des Spiels: Hitz brillierte mit einer eindrucksvollen Parade, als er einen Elfmeter von Ermedin Demirović abfing. Der Basel-Keeper, der bereits in früheren Spielen als „Penalty-Killer“ in Erscheinung trat, hielt damit die Führung für sein Team, das auch bei weiteren Chancen der Stuttgarter, wie einem Kopfball von Demirović und einem Schuss von Chema Andrés in der 58. Minute, ebenso standhaft blieb.
Starker Auftritt und Fan-Interaktionen
Basel dominierte das Geschehen und war das bessere Team. Im Laufe des Spiels hatten sie nicht nur mehrere Torchancen – darunter ein Pfostenschuss von Jeremy Agbonifo – sondern auch ein weiteres Tor in der 84. Minute. Nach einem präzisen Ball von Xherdan Shaqiri drückte Moritz Broschinski den Ball über die Linie und stellte auf 2:0 für die Gastgeber.
Die Partie wurde jedoch nicht nur auf dem Spielfeld spannend, auch die Zuschauer im Stadion waren gefordert. Vor dem Anpfiff kam es zu Auseinandersetzungen zwischen den Fans beider Teams. Glücklicherweise beruhigte sich die Situation schnell, und die Choreographie der Baseler Fans konnte wie geplant präsentiert werden. Insgesamt waren 33.650 Zuschauer gekommen, um das Spektakel live mitzuerleben.
Ausblick auf kommende Spiele
Mit diesem Sieg hat Basel nicht nur die Gruppenphase in der Europa League erfreulich eröffnet, sondern macht auch gleich Lust auf die nächsten Begegnungen. Das nächste Spiel der Baseler ist am 23. Oktober gegen Olympique Lyon. Stuttgart hingegen wird sich am kommenden Wochenende mit dem SC Heidenheim messen.
Basel muss in den kommenden Wochen darauf achten, dass die verletzten Spieler wie Tsunemoto, van Breemen und Traoré schnell wieder fit werden, während Stuttgart ohne den verletzten Stergiou auskommen muss. Diese Ereignisse tragen dazu bei, dass die Zuschauer gebannt verfolgen, wie sich die Teams während der Saison weiterentwickeln werden.
So wird die ewige Torschützenliste der UEFA Europa League weiterhin von vielen Spielern verfolgt. Es bleibt spannend zu beobachten, welcher Spieler sich in den kommenden Wochen weiter nach oben katapultiert und seine Position in der langen Geschichte dieses Wettbewerbs festigt.