Finanzvorstand Ignatzi verlässt den VfB Stuttgart: Ein neuer Anfang!
Finanzvorstand Ignatzi verlässt den VfB Stuttgart: Ein neuer Anfang!
Stuttgart, Deutschland - Thomas Ignatzi verlässt den VfB Stuttgart, einem der renommiertesten Clubs der Bundesliga, zum 30. Juni 2025. Nach beinahe vier Jahren in der Führungsetage des Vereins hat der 60-Jährige heute zugegeben, dass er sich neuen beruflichen Herausforderungen in Hamburg widmen möchte. Sein Abschied erfolgt ein Jahr früher als ursprünglich geplant, doch beide Seiten trennen sich im besten Einvernehmen. In seiner Zeit als Finanzvorstand hatte er maßgeblichen Einfluss auf die wirtschaftliche Stabilität des Vereins, berichten die Tixio News.
Ignatzi übernahm im August 2021 die Verantwortung für die Bereiche Finanzen, Verwaltung und Operations. Unter seiner Ägide wurde nicht nur die MHP-Arena modernisiert, er führte auch strategische Reformen in der Corporate Governance durch. Aufsichtsratsvorsitzender Dietmar Allgaier würdigte Ignatzis bemerkenswerten Beitrag zur finanziellen Stabilisierung und dem organischen Wachstum des VfB. „Der Verein steht sportlich und wirtschaftlich gut da, und der Zeitpunkt für meinen Rückzug könnte nicht besser sein“, sagte Ignatzi, wie die Finance Magazin anmerkt.
Vorläufige Neustrukturierung der Vorstandschaft
Ab 1. Juli 2025 werden die Geschäfte von Ignatzi vorübergehend an das bestehende Vorstandsteam, angeführt von Alexander Wehrle, übergeben. So werden unter anderem die Bereiche Finanzen, Personal sowie Recht & Compliance neu verteilt. Die neue Struktur des VfB-Vorstands besteht nun aus drei Mitgliedern: Alexander Wehrle (Finanzen), Fabian Wohlgemuth (Sport) und Rouven Kasper (Marketing) und verspricht frischen Wind in der Führungsriege, berichtet die Stuttgarter Nachrichten.
Mit seinem Abschied verliert der VfB Stuttgart einen erfahrenen Kopf, der in einer kritischen Phase die Geschicke des Vereins steuerte. Thomas Ignatzi hat sich nicht nur um die Finanzen gekümmert, sondern auch ums große Ganze und trägt somit zu einem erfolgreichen Kapitel in der Geschichte des VfB bei. Sein Blick jetzt in die Zukunft in Hamburg ist ein Zeichen für die ständige Veränderung im Sportbusiness, und wir sind gespannt, welche Wege er dort beschreiten wird.
Details | |
---|---|
Ort | Stuttgart, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)