Stuttgart gegen Bayern: Supercup-Schlacht am Samstag in der MHP-Arena!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 16. August 2025 treten VfB Stuttgart und Bayern München im Franz-Beckenbauer-Supercup in der MHP-Arena an. Livestream und TV-Übertragungen verfügbar.

Am 16. August 2025 treten VfB Stuttgart und Bayern München im Franz-Beckenbauer-Supercup in der MHP-Arena an. Livestream und TV-Übertragungen verfügbar.
Am 16. August 2025 treten VfB Stuttgart und Bayern München im Franz-Beckenbauer-Supercup in der MHP-Arena an. Livestream und TV-Übertragungen verfügbar.

Stuttgart gegen Bayern: Supercup-Schlacht am Samstag in der MHP-Arena!

Am 16. August 2025 erwartet der Fußballfan ein spannendes Duell in der MHP-Arena in Stuttgart. Der Franz-Beckenbauer-Supercup steht vor der Tür, bei dem der DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart auf den Deutschen Meister Bayern München trifft. Die Partie beginnt um 20:30 Uhr, die Spannung könnte schon ab 20:05 Uhr bei Sat.1 steigen, während die ersten Berichte bei Sky bereits ab 20:00 Uhr aufschlagen.

VfB Stuttgart, der Traditionsverein aus Baden-Württemberg, hat sich in der Liga einen Namen gemacht und spielt seit 1963 ununterbrochen in der Bundesliga. Nach den jüngsten Erfolgen, insbesondere dem Gewinn des DFB-Pokals in der Saison 2024-25, peilen die Stuttgarter nun ihren ersten Titel in der aktuellen Saison an. Die Vorbereitung verlief jedoch durchwachsen; nach einer Niederlage von 1:2 gegen Bologna wird es spannend zu sehen, wie sich das Team von Trainer Sebastian Hoeneß auf dem Platz schlägt.

Übertragung und Experten

Die Übertragung des Spiels verspricht umfangreiche Berichterstattung. Matthias Opdenhövel wird die Zuschauer bei Sat.1 durch die Begegnung führen, während Lothar Matthäus als Experte zur Seite steht. Kommentiert wird das Spiel von Jonas Friedrich, während bei Sky Sebastian Hellmann und Wolff Fuss die Zuschauer anfeuern.

Livestream-Optionen wie ran.de, Sky Go und WOW sorgen dafür, dass keiner der Fans das Geschehen verpassen muss. Und das neue Angebot von JOYN bietet zusätzlichen Komfort für die Zuschauer.

Form und Favoriten

Obwohl die Stuttgarter Heimrecht haben, gelten die Bayern als klare Favoriten, was auch die Wettquoten widerspiegeln. Interessant ist, dass die Münchener alle drei Testspiele in der Sommerpause gewonnen haben, das letzte mit 2:1 gegen Grasshoppers Zürich. Für die Schwaben spricht jedoch die beeindruckende Fangemeinde, die für ein ausverkauftes Stadion sorgen könnte, denn die MHP-Arena hat eine Kapazität von 60.058. Sicherlich wird die Unterstützung der Fans ein wichtiges Element für die Mannschaft sein.

Das letzte Aufeinandertreffen in Stuttgart endete mit einem 3:1 für Bayern, was den Druck auf die Stuttgarter erhöht. Im Vorjahr mussten sie sich im Supercup im Elfmeterschießen gegen Leverkusen geschlagen geben – ein erneuter Versuch, es besser zu machen, ist also angesagt.

Mit einer stolzen Vereinsgeschichte, die bis ins Jahr 1893 zurückreicht, kann der VfB Stuttgart auf fünf nationale Meisterschaften sowie vier DFB-Pokal-Siege zurückblicken. Trotz einiger Rückschläge in den vergangenen Jahren, etwa dem Abstieg in die 2. Bundesliga, zeigt der Verein wieder aufsteigende Tendenzen. Die Verbindung zwischen dem Verein und seinen Anhängern wird auch durch die VfB Stuttgart Stiftung gefördert, die besondere Projekte ins Leben ruft.

Das Schicksal des VfB Stuttgart wird am Samstag, dem 16. August, Schlag auf Schlag erlebbar sein. Vielleicht gelingt es den Schwaben, den Bayern endlich ein Bein zu stellen und den ersten Titel der Saison nach Hause zu holen.