Achtung: Mobile Blitzer in Graßlfing – Vermeide teure Bußgelder!
Aktuelle Blitzerstandorte und Geschwindigkeitskontrollen in Fürstenfeldbruck am 16.09.2025 – wichtige Infos zur Verkehrssicherheit.

Achtung: Mobile Blitzer in Graßlfing – Vermeide teure Bußgelder!
Am 16. September 2025 wird es in Olching, genauer gesagt in Graßlfing, wieder blitzen. An einem aktuellen Standort in der Schulstraße (PLZ 82140) wird eine Verkehrsüberwachung eingerichtet, die vor allem in der 30 km/h-Zone aktiv ist. Die Meldung über das Blitzen hat die Ordnungshüter bereits um 07:12 Uhr erreicht, und die Informationen sind zuletzt um 07:22 Uhr aktualisiert worden. Verkehrsteilnehmer sollten deshalb gut aufpassen, denn Geschwindigkeitsüberschreitungen können teuer werden und zu hohen Bußgeldern führen, wie news.de berichtet.
Doch nicht nur in Olching, auch in ganz Deutschland sind mobile Blitzer im Einsatz, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und ordentlich durchzugreifen, wenn Fahrer*innen zu schnell unterwegs sind. Laut derbussgeldkatalog.de gibt es in Deutschland über 4500 stationäre Blitzer, die jedoch seltener auf Autobahnen anzutreffen sind. Diese “Kästen”-Blitzer sowie die flexibleren mobilen Blitzer, die oft an Baustellen und auf Landstraßen eingesetzt werden, haben unterschiedliche Messmethoden. Hier kommen Radar, Lichtschranken und sogar Lasergeräte zum Einsatz.
Die Tücken der Geschwindigkeitskontrollen
Besonders wichtig sind Geschwindigkeitsüberwachungen an Gefahrenstellen und Baustellen. Aber auch außerhalb geschlossener Ortschaften müssen Verkehrsteilnehmer*innen aufpassen. So gelten in Deutschland feste Geschwindigkeitsbegrenzungen, die beispielsweise für Pkw auf Landstraßen bei 100 km/h und auf Bundesstraßen bei 100 km/h außerhalb sowie 50 km/h innerhalb geschlossener Ortschaften liegen. Für Fahrzeuge wie Lkw und Busse sind diese Kontrollen ebenso relevant, insbesondere auf Strecken ohne Tempolimit. Auf Autobahnen gibt es zwar keine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung, doch Richtgeschwindigkeiten sind zu beachten, um sicher unterwegs zu sein.
Die Bußgelder für das Überschreiten der Geschwindigkeitsgrenzen variieren je nach Verstoß erheblich. Bei einer Überschreitung von nur 21 km/h muss man mit 70 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen. Bei 26 km/h zu schnell drohen bereits 80 Euro, ein Punkt und möglicherweise ein Fahrverbot. Bei 41 km/h zu viel sind es sogar 160 Euro, zwei Punkte und ein Monat Fahrverbot – und das, obwohl viele die hohen Geschwindigkeiten auf den Autobahnen einfach nur genießen wollen. Es ist also wichtig, ein gutes Händchen beim Fahren zu haben!
Insgesamt bleibt festzuhalten, dass die Verkehrssicherheit von enormer Bedeutung ist und jeder Fahrzeugführer zu einer sorgenfreien Umgebung beitragen kann. Ein Blick auf die Geschwindigkeitsanzeigen und die Einhaltung der Regeln sind nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch eine Frage der Eigenverantwortung.