Achtung! Hohe Handy-Kosten in der Türkei: So vermeiden Sie die Falle!

Achtung! Hohe Handy-Kosten in der Türkei: So vermeiden Sie die Falle!
Der Sommer ist da und damit auch die Reisezeit für viele Deutsche, die in die sonnenverwöhnte Türkei aufbrechen. Doch Vorsicht: Die Kosten für die Smartphone-Nutzung im Urlaub können unvorbereitet hohe Wellen schlagen. Gerade für Urlauber, die ihren Datentarif in der Türkei nicht ausreichend vorher überprüft haben, können die Preise schnell ins Unermessliche steigen. Merkur berichtet, dass die Türkei nicht unter die EU-Roaming-Verordnung fällt, was bedeutet, dass Mobilfunkanbieter hier ihre eigenen Preise festlegen können.
Die Mobilfunkanbieter geben sich dabei wahrlich keine Blöße. Bis zu 1,49 Euro pro Megabyte können für unbeabsichtigtes Surfen anfallen. Wer etwa eine Minute TikTok in HD genießen möchte, muss dafür mit über 15 Megabyte rechnen – was schnell mal rund 22 Euro kosten kann. Viele Urlauber sind sich der hohen Gebühren dabei nicht bewusst, besonders wenn ihr Smartphone bei schwachem WLAN-Signal automatisch auf mobile Daten umschaltet. Hier warnt auch die Verbraucherzentrale Brandenburg vor der Gefahr der ungewollten Einwahl in Nicht-EU-Netze.
Kostenfalle Roaming: Unbekannte Gebühren und Alternativen
In der Türkei kann mobiles Internet zwischen 1 und 10 Euro pro MB kosten, Telefonate nach Deutschland liegen bei 1 bis 3 Euro pro Minute. Auch das Empfangen von Anrufen schlägt mit etwa 1 Euro pro Minute zu Buche; SMS kosten zwischen 30 und 70 Cent. Airalo klärt auf, dass viele Urlauber ihre Mobilfunkverträge vor der Reise nicht überprüfen und damit hohe Roaming-Kosten auf sich nehmen.
- Empfohlene Alternativen zur Kostensenkung:
- Roaming-Option vor der Reise buchen (z.B. spezielle Türkei-Pakete).
- Lokale SIM-Karte erwerben (z.B. von Türk Telekom, Vodafone TR, Turkcell).
- WLAN gezielt nutzen – in Hotels und Cafés ist das oft kostenlos.
- Eine eSIM für die Türkei buchen.
Besonders für längere Aufenthalte sind lokale SIM-Karten interessant. Diese bieten oft günstigere Datenpreise, erfordern jedoch in der Regel eine Kopie des Reisepasses zur Registrierung. Auch das Nutzen von WLAN-Telefonie und Messenger-Apps kann helfen, die Kosten im Rahmen zu halten.
Tipps zur sicheren Handynutzung
Experten empfehlen, das Roaming im Vorfeld komplett zu deaktivieren, wenn keine entsprechende Auslandsoption gebucht wurde. Damit vermeiden Urlauber hohe Gebühren durch automatische App-Aktualisierungen und E-Mail-Eingänge. Vor der Reise sollten Details zum Tarif sowie die Länderliste beim Anbieter geprüft werden. Auch die WLAN-Unterstützung sollte besser ausgeschaltet werden, um unerwartete Datenübertragungen zu verhindern. Für die touristische Nutzung ist es ratsam, Offline-Tools wie Karten oder Übersetzer vorab via WLAN herunterzuladen.
Die Provider bieten unterschiedlichste Reisepakete an. Die Telekom etwa hat mit ihrem “Travel & Surf” Paket gute Optionen. Vodafone hingegen bietet EasyTravel-Pakete ab 7,99 Euro pro Tag an. O₂ präsentiert verschiedene Optionen, die ab 4,99 Euro starten. Handyhase nennt weitere spezifische Tarife, die Urlauber vorab prüfen sollten, um Überraschungen vorzubeugen.
Mit diesen Tipps im Gepäck können Reisende entspannt das türkische Flair genießen, ohne dass die Smartphone-Kosten eine böse Überraschung werden. Am besten plant man im Voraus und behält den Überblick über die Datenverbindung – denn einen schönen Urlaub möchte ja niemand mit hohen Telefonrechnungen verbinden.