Neuer Spielplatz am Lindenplan in Goslar: Ein Treffpunkt für Familien!
Neuer Spielplatz „Am Lindenplan“ in Goslar eröffnet: Investition von 190.000 Euro sorgt für spannende Spielmöglichkeiten und Sicherheitsdiskussionen.

Neuer Spielplatz am Lindenplan in Goslar: Ein Treffpunkt für Familien!
In Goslar, im malerischen Harz, wurde kürzlich ein neuer Spielplatz eröffnet, der nicht nur für Kinder, sondern auch für Familien ein echter Anziehungspunkt werden soll. Die Stadt Goslar hat sich nicht lumpen lassen und investierte stolze 190.000 Euro in die Neugestaltung der Anlage „Am Lindenplan“, die aufgrund des schlechten Zustands der alten Spielgeräte dringend modernisiert werden musste. Die offizielle Eröffnung wurde von Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner sowie Mitgliedern des Stadtrats gefeiert.
Der neue Spielplatz besticht durch seine große Kletteranlage, eine hohe Nest- und Doppelschaukel, Federwippen, ein Bodentrampolin, einen Sandkasten und sogar ein Spielplatztelefon. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Sicherheitsmaßnahmen gelegt: Die Fallschutzflächen bestehen aus Holzhackschnitzeln, sodass die kleinen Abenteurer sich unbesorgt austoben können. Zudem sind neue Sitzbänke für die Begleiter der spielenden Kinder installiert worden und eine Bepflanzung ist in Planung, um dem Platz zusätzliche grüne Akzente zu geben.
Involvierung der Kinder und Gemeinschaftsfeedback
Einen besonders schönen Zug zeigt die Stadt Goslar mit der Einbeziehung der Kinder aus der Umgebung in den Planungsprozess. Der Wunsch nach Schaukeln wurde laut geäußert und fand glücklicherweise Berücksichtigung. Vor der offiziellen Eröffnung hatten die Kinder der Kita „Kunterbunt“ die Möglichkeit, die neuen Spielgeräte ausgiebig zu testen.
Trotz der positiven Resonanz kamen auch kritische Stimmen auf, insbesondere in den sozialen Medien. Einige Kritiker äußerten Bedenken hinsichtlich der Sicherheit, zum Beispiel, dass beim Klettern die Gefahr des Durchrutschens zwischen den Seilen besteht. Zudem fiel auf, dass die Nutzung des Platzes barfuß wegen der Holzhackschnitzel problematisch sein könnte. Auch die fehlenden Mülleimer wurden als Problem hervorgehoben, da es zu Verschmutzungen durch Hundekot und anderen Müll gekommen ist.
Vorschriften und Normen für Spielplätze
Hinter der Planung solcher Spielplätze stehen auch wichtige Vorschriften. Die Norm DIN 18034-1, die im Oktober 2020 veröffentlicht wurde, setzt wichtige Maßstäbe für die Planung, den Bau und den Betrieb von Spielplätzen und Freiräumen. Diese Norm berücksichtigt aktuelle planerische und spielpädagogische Erkenntnisse sowie den Flächenbedarf. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass sicherheitstechnische Anforderungen an die Spielgeräte in einer anderen Norm, der DIN EN 1176, geregelt sind. DIN berichtet, dass auch Aspekte der Inklusion mehr Beachtung finden, um die Barrierefreiheit für alle Kinder, unabhängig von ihren Fähigkeiten, sicherzustellen.
Der neue Spielplatz „Am Lindenplan“ soll ein echter Treffpunkt für Familien mit Kindern unterschiedlichen Alters werden und dabei den hohen Anforderungen an Sicherheit und Spielwert gerecht werden. Ob er sich auch auf lange Sicht bewähren kann, bleibt abzuwarten.
Die Diskussion über notwendige Verbesserungen, wie beispielsweise die Installation von Mülleimern zur Vermeidung von Verschmutzungen, zeigt jedoch, dass der Dialog mit den Nutzern wichtig bleibt. Für alle Interessierten gibt es weitere Informationen zu Vorschriften für öffentlichen Spielplätze auf Gum-Tech.
Der Spielplatz kann somit nicht nur als Ort der Freude und des Spiels angesehen werden, sondern auch als ein Projekt, das viele Perspektiven und Meinungen zusammenbringt – ein echtes Gemeinschaftsprojekt in Goslar!